Erster Westfalen-Cup Lauf am 25.05.2014 in Dülmen
Die Dülmener Sportfreunde haben 2014 das erste Turnier für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Agility – Bereich anlässlich der BSP durchgeführt.
Die gute Organisation der Veranstaltung wurde mit wunderschönem Wetter belohnt.
Von den insgesamt 70 startenden Teams nahmen 25 Schäferhunde an der ersten Ausscheidung teil.
Wer beim ersten Wettkampf schon gut „punktet", der kann den Läufen zwei und drei in Sprockhövel und Rorup beruhigter entgegen sehen.
An dieser Stelle auch Dank an die Richterin Frau Inge Kurz aus Oberhausen für die selektiven aber gut zu laufenden Parcours.
Siegerin: Alisa Beer mit Tayn
Zweite: Alice Becker mit Crazy vom Lippewäldchen
Dritter: Josef Kötting mit Lynn von der Königin
Die Ergebnisse
Monika Bäcker
Trotz Regen ein Erfolg
Vor etwas über einem Jahr begann die Ortsgruppe Attendorn damit, mit der Sportart Obedience ihr Hundesportangebot zu erweitern. Jetzt war es auch an der Zeit, dass man in dieser Sportart auch eine eigene Prüfung ausrichten wollte. Nach intensiver Vorbereitung war es dann am 10.05.2014 soweit. Insgesamt konnte die OG Attendorn sich über 25 Anmeldungen zur Prüfung freuen. Am Prüfungstag erschienen dann insgesamt 23 Starter, leider mussten 2 Starter kurzfristig absagen.
Vertreten waren 8 Starter in der Klasse Beginner, 9 Starter in der Klasse 1, 4 Starter in der Klasse 2 und 2 Starter in der Klasse 3. Im Starterfeld traten vom Zwergpinscher, verschiedenen Mischlingen über Border Collies bis hin zum Malinois, Bouvier und Beauceron ein bunt gemischtes Feld zur Prüfung an. Ellen Niggemann aus der OG Hamm-Berge führte als Ringsteward alle Teams durch die einzelnen Übungen. Die SV-Leistungsrichterin Gerlinde Dobler bewertete die einzelnen Teams und ihren strengen Augen entging dabei nichts.
Leider meinte es das Wetter nicht sehr gut mit der 1. Obedience-Prüfung in der OG Attendorn. Nach den Gruppenübungen kam leider der Dauerregen, der nur selten eine kurze Pause machte. Die erschwerten Bedingungen durch das schlechte Wetter machten vielen Teams zu schaffen, doch alle Hunde und Hundeführer haben tapfer dem Wetter getrotzt.
Besonders gespannt waren natürlich die Mitglieder der OG Attendorn auf ihre Starter aus den eigenen Reihen. Zuerst startete die OG-Sportbeauftragte Nicole Grewe mit ihrem kleinen Mischlingsrüden Merlin in der Klasse Beginner zu ihrer ersten Prüfung nach der BH überhaupt. Beide waren sichtlich nervös, meisterten aber dennoch die meisten Übungen mit durchweg hohen Noten. Lediglich zwei Übungen misslangen durch etwas Pech, was Nicole und Merlin aber trotzdem noch ein hohes „gut" als Wertnote einbrachte. Als zweiter Vertreter für die OG Attendorn ging der 1. Vorsitzende Andreas Grewe mit seiner Schäferhund-Collie-Mix-Dame Govana an den Start. In ihrer insgesamt 5. Obedience-Prüfung starteten Andreas und die 8jährige Govana bereits in der Klasse 1. Auch die beiden konnten bei ihren Übungen überwiegend hohe Noten erzielen und holten sich schließlich die Wertnote „vorzüglich" ab, was die 2 nun zum Start in der Obedience-Klasse 2 berechtigt. Die gesamte OG Attendorn ist sehr stolz auf ihre beiden Obedience-Starter und ihre erreichten Ergebnisse.
Das Regenwetter und die damit verbundenen Platzverhältnisse hatten aber leider deutlichen Einfluss auf die Prüfungsleistungen. So erzielten insgesamt nur 3 der 23 gestarteten Teams die Wertnote „vorzüglich" und 5 Teams haben leider das Prüfungsziel nicht erreicht. Dennoch konnte das schlechte Wetter nicht die gute Laune aller Teilnehmer und Mitwirkenden beeinflussen. Vor dem warmen Ofen im Vereinsheim wurde noch viel gelacht und auch nach der Siegerehrung blieben noch Teilnehmer, Ringsteward und Richter und hatten gemeinsam mit den Mitgliedern der OG Attendorn noch viel Spaß.
Gefreut hat sich die Ortsgruppe vor allem über das positive Feedback. Gelobt wurde vor allem die sehr gute Organisation und das gute Essen. Viele konnten nicht glauben, dass dies tatsächlich die erste Obedience-Prüfung der OG Attendorn war. Viele fragten direkt nach dem nächsten Prüfungstermin der OG Attendorn. Wann dieser sein wird, steht derzeit noch nicht fest, aber dass es nicht die einzigste Prüfung bleibt, stand nach dieser erfolgreichen Prüfung außer Frage. Die OG Attendorn freut sich schon jetzt auf die 2. Obedience-Prüfung der OG Attendorn und sagt DANKE an alle Teilnehmer, an Ellen Niggemann und ihren Mann Horst Niggemann, die bei der Vorbereitung der OG Attendorn immer zur Seite gestanden haben und natürlich auch an die Leistungsrichterin Gerlinde Dobler, die kurzfristig als Richter eingesprungen ist und ihren Urlaub früher beendet hatte. Wir hoffen alle auf der nächsten Obedience-Prüfung der Ortsgruppe Attendorn wiederzusehen!
Andreas Grewe
In Uerdingen fand der erste Bundesliga-Lauf der Gruppe „Nord" statt. Es sollten 15 Mannschaften antreten, leider ist es bei 11 geblieben. Von diesen 11 Mannschaften kamen 6 aus Westfalen. Zwei DSH sind in der Bundesliga Pflicht. Diese Anforderung kann von vielen Ortsgruppen nicht erfüllt werden.
Mit 585 von 600 möglichen Punkten und nur einem Punkt Rückstand zum Tabellenführer Kassel-Ost belegte die OG Sprockhövel den zweiten Platz.
Dicht gefolgt von der Ortsgruppe Gescher1, Platz drei mit 582 Punkten.
Platz sechs belegte die Ortsgruppe Emsdetten mit 525 Punkten.
Platz 7 ging an die OG Gescher2 mit 475 Punkten.
Die OG Gronau belegte Platz neun mit 434 Punkten und
Die OG Dülmen mit 420 Punkten Platz 10.
Es ist noch alles offen und die Bundesliga wird wie immer bis zum Schluss spannend bleiben.
Ich wünsche allen Mannschaften für die nächsten Turniere viel Glück.
Monika Bäcker
Bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung fand das Praxisseminar „Obedience“ in der Ortsgruppe Hamm-Berge statt. Mit einer PowerPoint-Präsentation begann der informative Tag. Hier hatte im Vorfeld noch Susanne Wachsmut geholfen. Ellen Niggemann präsentierte wie gewohnt gekonnt, ging auf alle Fragen ein und machte somit die doch sehr komplizierte Prüfungsordnung verständlicher. Die Zuhörer waren aufgeteilt in zukünftige Trainer, Ringstewards und Ringhelfer. Alle waren eifrig bei der Sache und machten sich Notizen. Nach der Mittagspause, Hamm-Berge hatte lecker gekocht, ging es weiter. Dann noch der Praxisteil auf dem Übungsplatz. Der wurde von den angehenden Ringstewards wie für eine Prüfung vorbereitet. Markierungen wurden angebracht, Pylonen aufgestellt, eine Hürde in Position gestellt und Randmarkierungen gesteckt. Beim Obedience ist die Reihenfolge der Übungen unterschiedlich, auch die Einteilung auf dem Platz. Ein guter Steward schafft es, die Wege für die Hundeführer kurz zu halten. Auch das will gelernt sein. Ellen Niggemann gab hier viele nützliche Tipps. Nun wurden die Hundeführer geschickt, die angehenden Ringhelfer bekamen ihre Aufgaben genannt und somit hatten Alle zu tun, Sie wurden auf künftige Prüfungen vorbereitet. Vor dem Ausfüllen der Prüfungsbögen gab es noch leckeren Kuchen. Die Prüflinge waren in zwei Gruppen unterteilt, Ringstewards und Trainer. Die Trainer bekamen den Praxisbogen, so wie es auch in den anderen Bereichen der SV-Akademie üblich ist.
Die Ringstewards wurden gesondert abgefragt, hier mussten auch ein Parcoursvorschlag und ein Laufschema aufgezeichnet werden. Für die Ringhelfer gab es gut zusammengestelltes Infomaterial. Die Prüfungsteilnehmer haben alle ihr Ziel erreicht. Mein Dank für diesen schönen Tag gilt Ellen Niggemann, ihrem Ortsgruppen-Team und vor allem ihrem Mann Horst, der im Hintergrund dafür sorgte, das von der Technik über die Schreibarbeiten bis hin zur Beschaffung der Geräte für die praktische Prüfung alles zur Hand war. Wir kommen alle gerne wieder!
Monika Bäcker