Vom 30.09. bis zum 05.10.2025 fand die WUSV IGp & Agility in Slowenien (Nova Gorica & Miren) statt. Aus Westfalen gingen zwei Starter in den Wettbewerb: Mario Weidner mit seiner Elyssee vom Alten Gatter in der A3 und Ina Velken mit Delphi von der Hegifarm in der A2.
Dienstags begann die Veranstaltung mit der großen Auslosung für alle Sportler. Nach der Auslosung war klar: die Westfalen gehen als jeweils Dritte in ihrer Klasse an den Start.
Mittwochs konnten alle Teams auf dem Agility-Platz das Training absolvieren und sich gemeinsam auf den Wettkampf vorbereiten. Schon jetzt zeichnete sich eine positive und entspannte Grundstimmung ab.
Am Donnerstag starteten die spannenden Wettkämpfe. Gestartet wurde mit Jumping. Bereits hier konnten die Westfalen zeigen, was in ihnen steckt: Sowohl Mario & Elyssee als auch Ina & Delphi gewannen diesen Lauf fehlerfrei mit Bestzeit. Diese Ergebnisse zogenen sich durch die ganze Veranstaltung: auch am Freitag gewannen beide Teams den Jumping. In den A-Läufen konnten beide Teams ebenfalls mit Bestzeit durchkommen, allerdings mit Fehlern. Nach diesen beiden Tagen hatten beide gute Chancen auf das Finale am Sonntag.
Neben dem Wettkampf wurden die Abende genutzt um gemeinsame Zeit zu verbringen, unter anderem gab es einen schönen Manschaftsabend vom deutschen Agility-Team. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Björn Bröker, der uns als Mannschaftsführer gut zusammengehalten hat und für alle Themen ein offenes Ohr hatte! Samstag konnte die Zeit für eine Pause in Italien genutzt werden, um sich auf die finalen Läufe am Sonntag vorzubereiten.
Sonntag wurde es noch einmal spannend: können die Westfalen den Einzug ins Finale schaffen?
Ina & Delphi gewinnen erneut im Jumping, und wie auch zuvor haben Mario und Ina die schnellste Zeit. Demnach gehen insgesamt 5 von 6 Jumpings nach Westfalen und somit auch wichtige Punkte fürs Finale. Mario & Elyssee laufen in der A3 in der Kombi-Wertung auf Platz 2 und sichern sich somit den Einzug ins Finale. Auch Ina & Delphi gelingt dies: als Team laufen sie in der A2 in der Kombi-Wertung auf Platz 1. Zwei von zwei Westfalen im Finale – 100% Erfolg.
Im Finale fehlte leider das letzte Quäntchen Glück: Ina & Delphi laufen ins Dis, Mario & Elysee kommen mit zwei Fehlern ins Ziel. Sie sind schnellstes Team im Finale und schaffen es auf Platz 5. Läuferisch von Mario eine grandiose Leistung! Alle Ergebnisse sind hier zu finden: https://wusv2025.si/agility/#results
Zusätzlich zu den Individual-Ergebnissen durfte Ina für die Deutsche Mannschaft an den Start gehen. Alle sechs Läufe konnten ins Ziel gebracht werden, was wichtige Punkte für die Teamwertung einbrachte. Von allen Teams der Mannschaftswertung war Delphi der zweitbeste Hund. Gemeinsam mit den Manschaftsteilnehmern Kestin Fechti, Tobias Wurster, Sören Gutsche und Tanja Kocher gelang dem Team der Sieg. Die deutsche Agility-Mannschaft kann sich wiederholt Weltmeister nennen. Damit haben alle Starter des Deutschen Teams die Qualifikation für die BSP 2026 erreicht.
Eine rundum gelungene Veranstaltung in Slowenien, welche vor allem von den anspruchsvollen und tollen Parkouren von Fritz Heusmann gestellt wurden. Wie immer richtete Fritz mit viel Engagement und einer absolut fairen Richtweise, die dafür sorgt, dass Agility richtig Spaß macht.
Unser Fazit: Slowenien ist immer eine Reise wert! Wir freuen uns schon jetzt auf die WUSV Agility in den Niederlanden 2026.
Ina Velken
LG-Sportbeauftragte


BSP 2025 in Halle an der Saale – Westfalen mittendrin
Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns – die Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale bot alles, was man sich von einer solchen Veranstaltung wünscht: Sport, Emotionen, Teamgeist und viele unvergessliche Momente.
Los ging es am Donnerstagabend mit dem traditionellen Einmarsch. Auch wenn die Musik nicht ganz passte, war die Stimmung schon voller Vorfreude. Für eine kleine Überraschung sorgte direkt Laura, die bei der Auslosung die Startnummer 1 erwischte – und damit am Freitagmorgen als erste Westfälin den Jumping eröffnen durfte.
Der Freitag begann also spannend, und die Ergebnisse im ersten Jumping konnten sich durchaus sehen lassen. Fast alle Westfalen blieben innerhalb der Wertung – ein gelungener Auftakt! Abends ging es dann zum Mannschaftsessen, bei dem wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.
Am Samstag folgten die A-Läufe. Auch wenn nicht alles ganz rund lief, konnten sich am Ende sechs Westfalen im obersten Drittel des Starterfeldes platzieren – eine wirklich starke Zwischenbilanz. Abends wurde gemeinsam beim Festabend gefeiert, wo neben sportlichem Ehrgeiz auch wieder der Teamgeist und das Miteinander im Mittelpunkt standen.
Der Sonntag brachte schließlich den letzten Jumping, diesmal in umgekehrter Platzierungsreihenfolge. Die Anspannung war bei vielen deutlich zu spüren, und so schlich sich hier und da ein Fehler ein. Dennoch gab es am Ende viele respektable Ergebnisse zu feiern:
Ina Velken mit Delphi von der Hegi Farm – Platz 7
Sie konnte sich mit ihren konstant starken Läufen nicht nur Platz 7 sichern, sondern sich damit auch für die Weltmeisterschaft in Slowenien qualifizieren. Dort wird sie im Oktober für die deutsche Mannschaft an den Start gehen. Die weiteren Platzierungen der Westfalen sind:
Lina Bergmann mit Alma vom Hobbeditz – Platz 12
Yella Wölke mit Baloo vom Harwickerplatz – Platz 14
Lina Bergmann mit Schröder von Be-Ro – Platz 15
Laura Becker mit Caja zum Hammertal – Platz 18
Sophia Schülting mit Apachi vom Harwickerplatz – Platz 25
Mario Weider mit Elysee vom alten Gatter – Platz 26
Lynn Kerkeling mit Carla vom Harwickerplatz – Platz 44
Daniela Dierselhuis mit Pepper Anne's Be Happy – Platz 50
Johanna Lehmkuhl mit Wella vom bösen Bruderblick – Platz 54
Andreas van Schelve mit Hailey vom Aufsteigenden Phönix – Platz 60
Damit geht eine sportlich spannendes BSP Wochenendezu ende. Die Westfalen konnten zeigen, dass sie nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz ein starkes Team sind. Mit viel Freude, Einsatz und Zusammenhalt haben wir ein tolles Wochenende in Halle erlebt – und nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Vielen Dank auch an die tollen Fotos von Denise Altenkämper, die neben ihrem eigenen Start im IGP auch noch auf dem Agilityplatz fotografiert hat.
Johanna Lehmkuhl


SV-Meisterschaft und Jugendmeisterschaft Agility in der OG Gronau/ LG Westfalen
Am Samstag den 30.08.2025 hieß es: Konzentration, sportlicher Ehrgeiz und Teamfähigkeit mit seinem Hund beweisen. Insgesamt 45 Teams kämpften um den Titel des SV Meisters in ihrer Klasse. Weit angereist war die Richterin Lena Schuh, welche mit wirklich klasse Parcours der SV Meisterschaft höchstes Agility-Niveau abverlangt hat. Ihre faire und freundliche Richterweise hat allen Startern sehr gefallen, sodass wir hoffen sie auch zukünftig auf verschiedenen Veranstaltungen (gerne auch in Westfalen) begrüßen zu dürfen. Dass die SV Meisterschaft soweit nördlich stattfindet, ist nicht oft der Fall und dennoch zeigt es, wie wichtig diese Meisterschaft den meisten ist: So sind aus ganz Deutschland Teams ins schöne Gronau gereist. Und diese Reise war es wert! Denn die OG Gronau hat mal wieder bewiesen, dass sie ein eingespieltes Team sind und hat für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt. Perfektes Campinggelände, klasse Verpflegung und gute Stimmung sorgten für einen schönen und entspannten Turniertag. Danke, dass die OG Gronau sich bei der Suche sofort nach einem Ausrichter für dieses Wochenende sofort gemeldet hat und dieses sportliche Event möglich gemacht hat.
Die Leistungen der startenden Teams waren ebenfalls sehr stark! Besonders hervorzugheben ist der große Anteil an gestarteten DSH auf dieser Veranstaltung. Auch in den Jugendklasse konnten wir uns über 6 Teams mit ihren Schäferhunden freuen. Und dabei konnten diese sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen zeigen, dass die Schäferhunde unschlagbar waren. In der Klasse A3 Large standen schließlich drei DSH auf dem Treppchen, auch Westfalen konnte sich hier einen Podestplatz sichern. Hier alle Platzierten aus dem Starterfeld der Westfalen:
LARGE
3. Mario Weidner mit Elyssee vom alten Gatter
MEDIUM
1. Ann-Christin Paroth mit Gypsy
Deutsche Jugendmeister:
LARGE
2. Sophia Schülting mit Apachi vom Harwickerplatz
SMALL
1. Yella Wölke mit Ally Alyson Charity of Life
Bundesliga Finale 2025 in Gronau
Am Sonntag den 31.08.2025 ging es für die meisten Teams vom Samstag dann wieder an den Start. Das spannenden Bundesligafinale im Agility wurde ausgerichtet. 13 Mannschaften mit jeweils 5 Mensch-Hund Teams stellten sich den finalen Läufen. Insgesamt starteten demnach 65 Hunde für die Bundesliga-Mannschaften aus dem Süden und dem Norden. Diese Mannschaften reisten bereits mit den vergebenen Vorpunkten aus dem ersten Lauf in Gescher sowie Heilbronn an. Diese Vorpunkte können für die Erstplatzierten die Aussichten auf den Titel näherbringen, aber dennoch zählen die Punkte des Tages, um wirklich Bundesliga-Sieger werden zu können.
Und der Norden sowie Westfalen war mal wieder schnell unterwegs! Diana startete für eine westfälische OG und gewann den A-Lauf. Ina Velken setze sich im Jumping durch, damit waren die schnellsten Teams:
Im A-Lauf mit m/s: Diana Wagner mit Akiro vom Hobbeditz (OG Gevelsberg)
Und im Jumping mit 5,79 m/s: Ina Velken mit Delphi von der Hegi Farm (OG Gescher)
Alle Teams haben füreinander gekämpft und tolle Leistungen gezeigt. Der Mannschaftszusammenhalt ist bei grandiosen Leistungen aber auch bei der ein oder anderen Niederlage super. Genau dieses Mitfiebern und Unterstützen macht die Bundesliga aus. Am Ende war es das denkbar knappste Finale, was man sich vorstellen kann! Der Süden und der Norden schaffte es mit jeweils einer Mannschaft exakt gleichviele Punkte in den beiden Bundesliga-Läufen zu erlaufen. Auch die Vorpunkte beider Mannschaften waren gleich, demnach entschied der bessere A-Lauf, welche Mannschaft den Sieg über die Bundesliga holt. Für Westfalen hieß es dann „leider“ Platz 2:
Vize-Sieger:
SV OG Gevelsberg (Lina Bergmann mit Alma vom Hobbeditz und Schröder von BeRo, Diana Wagner mit Akiro vom Hobbeditz, Yvonne Kern mit Glory, Ralf Kern mit Wickie).
Weitere Platzierungen der westfälischen Bundesliga Mannschaften:
Platz 7 OG Gescher
Platz 10 OG Gronau
Platz 12 OG Sprockhövel
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und auch allen anderen Teams, welche an diesem Wochenende teilgenommen haben! Vielen Dank für euer sportliches und insbesondere faires Vorführen eurer Hunde. So macht Hundesport Spaß!
Vielen Dank auch für das Fotografieren der Veranstaltung an Jildau. Fotos: Jildau Blanke-Mulder, www.photobyjildau.com

Westfalen Cup 2025 in Borken-Burlo
Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 fanden in Borken-Burlo die letzten vier von sechs Läufen des Westfalen Cup statt. Auf einem tollen Veranstaltungsgelände wurde zudem ein offenes Turnier ausgerichtet, an dem insgesamt über 40 Teams an den Start gingen. Hierbei haben sich 14 Teams den Läufen um den Titel des Westfalenmeisters 2025 gestellt. Unter der Leitung von Richterin Martina Wess sorgten schnelle und anspruchsvolle Parcours für Spannung und sportliche Herausforderung. Vielen Dank auch an dieser Stell noch einmal an Martina für das faire Richten über die zwei Tage. Außerdem gilt mein großer Dank an alle Helfer auf und um den Platz herum, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ob in der Meldestelle, beim Geräte Auf- und abladen sowie auf dem Parcours als Helfer: ihr seid ein super Team, ohne dass diese Veranstaltung nicht so hätte laufen können! Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr auch als Starter überall mit anpackt und in allen Bereichen aushelft! Einen Dank möchte ich auch an Denise Altenkämper richten, die unsere Fotos für die BSP gemacht hat und sich gleichzeitig noch so toll im IGP qualifizieren konnte! Gemeinsam sind wir Westfalen eine tolle Gruppe.
Und nun zu den sportlichen Ergebnissen: Beim Westfalen Cup werden insgesamt sechs Läufe ausgerichtet, von denen zwei Läufe als Streichergebnis gewertet werden. Je nach Platzierung in den einzelnen Läufen werden Punkte vergeben, sodass maximal 120 Punkte vergeben werden können (Platz 1 zählt 30 Punkte). Die ersten zwei Läufe wurden bereits in Sprockhövel ausgerichtet. Nun galt es in Borken-Burlo die besten Teams im Agility zu küren. Zur BSP dürfen Teams fahren, welche mindestens in Klasse A2 laufen. Hierbei hat es uns Johanna Lehmkuhl besonders spannend gemacht und das fast unmögliche geschafft: Am Samstag erlaufen sich die beiden ihre letzte Quali und steigen demnach in die A2 auf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Insgesamt freue ich mich sehr, dass wir bei den 14 Teilnehmern des Westfalen Cups beinahe die Hälfe an Jugendlichen Startern haben: 6 Teams gingen als Jugendliche an den Start (Johanna Lehmkuhl, Marianna Lehmkuhl – IGP und Agility, Sophia Schülting mit zwei Hunden, Lynn Kerkeling und Yella Wölke). Gerne darf unsere Jugend weiterhin so stark vertreten bleiben!
Nach bereits tollen Läufen am Samstag war Daniela fast nicht mehr schlagbar und setzte sich auch am Sonntag durch! Damit darf sich nach dem Weltmeistertitel 2024 Daniela auch Westfalenmeister 2025 nennen. Das Treppchen war demnach wie folgt besetzt:
1. Platz: Daniela Dierselhuis mit Pepper Annes BeHappy
2. Platz: Mario Weidner mit Elyssee vom alten Gatter
3. Platz: Sophia Schülting mit Apachi vom Harwickerplatz
Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen! Für die Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale im September wird die Landesgruppe Westfalen im Agility durch die drei Erstplatzierten sowie die folgenden weiteren Teams vertreten:
Laura Becker mit Caja zum Hammertal
Ina Velken mit Delphi von der Hegi Farm
Yella Wölke mit Baloo vom Harwickerplatz
Lina Bergmann mit Schröder von Be-Ro
Andreas van Schelve mit Hailey vom aufsteigenden Phönix
Lynn Kerkeling mit Carla vom Harwickerplatz
Johanna Lehmkuhl mit Wella vom Bösen Bruderblick
Lina Bergmann mit Alma vom Hobbeditz
Ersatz: Susanne Constantin mit Beaux-Bitch vom Hobbeditz
Nun gehen die Vorbereitungen für das Bundesligafinale und die SV Meisterschaft in Gronau sowie für die BSP in Halle weiter. Ich freue mich, ein so tolles Team nach Halle mitnehmen zu dürfen!

