Sportler aus ganz Westfalen treffen sich zum gemeinsamen Training in Gescher

Am 5. und 6. April fand wieder einmal das Sportübergreifende Wochenende in der OG Gescher statt. In diesem Jahr war der Anlauf sehr groß, sodass wir insgesamt 7 Plätze zur Verfügung gestellt haben um auf drei Agility Parcours, zwei Hoopers Parcours, einer große Fläche für Rally Obedience sowie einer Fläche fürs Obedience zu trainieren. Insgesamt standen 15 Trainer und Trainerinnen zur Verfügung, die den unterschiedlichen Teams ihr Können und Wissen zur Verfügung gestellt haben. Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal dafür, dass ihr euch diese Zeit genommen habt, diese Veranstaltung überhaupt möglich zu machen. Als TrainerInnen standen zur Verfügung: Wolfgang Schlief, Karin Himmel, Celine Härtel, Tanja Petrowitsch, Veronika Lackmann, Jana Jansen, Ralf Lackmann, Gaby Sandfort, Andreas van Schelve, Daniela Niehoff, Anna Kersting, Denise Schulz, Gudrun Wölke und Mario Weidner. Die Rückmeldung von den Trainierenden war ausnahmslos positiv. Viele neue Trainingstipps und neue Ideen, sich mit dem Hund sportlich zu betätigen konnten mitgenommen werden. Samstags organisierte die Jugend aus Gescher noch ein kleines Hunderennen, bei dem in verschiedenen Kategorien der schnellste Hund ermittelt wurde. Sonntags gab es zum Abschluss noch ein Fun Turnier für alle Teams, die nach zwei Tagen intensivem Training noch Power hatten, sich diesen Parcours zu stellen. Die Besucherzahl zeigt uns, wir sind mit diesem Wochenende auf einem guten Weg. Der Parkplatz stand voll mit Wohnwagen und Wohnmobilen und knapp 50 Anmeldungen pro Tag zeigen die positive Bilanz aus den letzen Jahren, in denen wir mit diesem Wochenende angefangen sind. Zudem war insbesondere die Beteiligung der Jugend am Training sehr groß, auch das freut uns besonders, dass es weiterhin hundesportbegeisterte Jugendliche gibt, die für ein Wochenende Hundesport vorbei kommen. Das super Wetter und die gute Verpflegung rundeten dieses schöne Wochenende noch ab. Wir freuen uns schon auf alle im nächsten Jahr. Wenn es zu diesem Wochenende Anregungen und Kritik gibt, meldet euch gerne bei mir.

Ina Velken

Übergreifendes WE

Westfalen erfolgreich auf der WUSV Agility

Die WUSV-Weltmeisterschaft im IGP und Agility fand in der Zeit vom 1. bis 6. Oktober 2024 in Meppen, Deutschland, statt. Mit insgesamt 84 Startern aus acht Nationen versammelten sich Hundesportler aus aller Welt, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die beiden Agility-Richter, Björn Bröker und Dennis Breunig, sorgten für eine faire und spannende Bewertung der Leistungen.

Besonders hervorzuheben ist die starke Teilnahme aus Westfalen, wo gleich elf Teams an den Start gingen. Ein bemerkenswerter Erfolg gelang Daniela Niehoff und Lina Bergmann, die sich über die BSP zusätzlich für die Mannschaft qualifiziert hatten.

Der Donnerstag startete mit dem offiziellen Training, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe und auf die für uns ungewohnten Bodeneigenschaften des Kunstrasens vorzubereiten. Im Anschluss fand die Auslosung der Startreihenfolge statt. An den folgenden Tagen, Freitag, Samstag und Sonntag, standen jeweils zwei spannende Läufe auf dem Programm. Hierbei konnten die besten 20 % jeder Startklasse sich für das Finale qualifizieren.

Ein bemerkenswerter Erfolg für uns Westfalen: Fünf von insgesamt 16 Teams schafften es ins Finale: Mario Weidner mit seiner Elysee vom alten Gatter schließen das Finale mit absolute Bestzeit ab, leider sorgt ein Zonenfehler im Endergebnis für Platz 8. Gudrun Wölke mit Coco vom Harwickerplatz, Tochter Yella Wölke mit „Ben“ Baloo vom Harwickerplatz und Ben Pöpping mit Wotan von Schloss Berge blieben jeweils fehlerfrei und landen im Endergebnis auf Platz vier, fünf und sechs. Mit einem fantastischen Lauf gelang es Daniela Niehoff mit „Happy“ Pepper Anne’s BeHappy schnell und fehlerfrei alle anderen hinter sich zu lassen und wird Weltmeisterin im Bereich Agility.

Das Team Germany, mit Mannschaftsführer Frank Heldt, bestehend aus unseren beiden Westfälinnen Daniela Niehoff und Lina mit Schröder von Be-Ro, sowie Kerstin Fechti mit Blow von RazzFazz, Anja Peper mit Flummi von Finsterrot und Genevieve Hoffmann mit Raccoon’s Nuri, schafften es auch aufs Treppchen und werden in der Mannschaftswertung ebenfalls Weltmeister.

Insgesamt gingen von uns Westfalen folgende Teams an den Start, besonders erfreulich ist die doch recht hohe Jugend Quote

Mario Weidner         Elysee vom alten Gatter

Yella Wölke            „Ben“ Baloo vom Harwickerplatz (E: A. van Schelve) Jugend

Gudrun Wölke         Coco vom Harwickerplatz (E: C. Leferink)

Sophia Schülting     Apachi vom Harwickerplatz (E: J. Kötting) Jugend

Daniela Niehoff       Happy“ Pepper Anne’s BeHappy

Ann van Schelve     Hailey vom Aufsteigenden Phönix

Lina Bergmann       Schröder von Be-Ro (E: S. Constantin)

Lina Bergmann       Alma vom Hobbeditz

Ben Pöpping           Wotan von Schloss Berge Jugend

Marianna Lehmkuhl     Umber aus der Eichendorffsiedlung (E: H. Elpers) Jugend

Johanna Lehmkuhl      Wella vom bösen Bruderblick Jugend

Unser Dank geht an all‘ die fleißigen Hände, die solch eine Veranstaltung überhaupt erst möglich machen.

Daniela Niehoff

WUSV MannschaftAgility

WUSV Agi Podest

WUSV Agi Dani Happy WUSV AGi

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info