Bundesliga 2025 in der OG Gescher
Was für ein Wochenende! Bei Temperaturen von knapp 30 Grad hat die OG Gescher die diesjährigen Bundeslig-Läufe ausgerichtet. Alle angereisten Sportler durften zwei Tage voller sportlicher Höchstleistungen, toller Stimmung und großartigem Teamgeist erleben. Britta Krauskopf als amtierende Richterin trotze der Hitze an allen beiden Tagen und richtete konzentriert und fair die täglich fast 80 gemeldeten Teams. Auch alle Teilnehmenden haben bei praller Sonne vollen Einsatz gezeigt. Und auch die Hunde haben die Läufe trotz der Hitze gut gemeistert, Abkühlung gab es am Wasserschlauch und vielen Hundeplanschbecken. Pünktlich zum Ende der Veranstaltung beim letzten Handgriff beim Abbau öffnete der Himmel dann doch noch seine Schleusen – als hätte der Regen nur auf das offizielle Ende gewartet. Timing, wie man es sich wünscht!
Und nun zu den Ergebnissen der Veranstaltung: Die Westfalen konnten an den schnellen Leistungen aus dem letzten Jahr anknüpfen und wieder mit drei Teams die schnellsten Schäferhunde in den Bundesliga-Läufen präsentieren:
Samstag gelang es Daniela Dierselhuis mit ihrer Pepper Anne’s BeHappy den schnellsten fehlerfreien Bundesliga Jumping zu laufen (5,65 m/s). Sonntag schafften es direkt zwei Westfalen sich diese Titel zu holen: Lina Bergmann und ihre Alma vom Hobeeditz gewinnen den A-Lauf (5,06 m/s), Lynn Kerkeling mit ihrer Carla vom Harwickerplatz gewinnen den Jumping (5,69 m/s).
Auch die westfälischen Mannschaften konnten mit ihren Leistungen überzeugen und sich direkt zwei Podestplätze sichern. Demnach gehen die meisten Bonuspunkte für das Finale nach Westfalen! Ein Glück, denn für das Finale ist unsere Anreise nicht weit: Im August wird uns die OG Gronau den passenden Rahmen bieten um die Siegermannschaft 2025 zu küren.
Hier alle Ergebnisse der Mannschaften:
Mannschaft Punkte Samstag Punkte Sonntag Gesamt
Gevelsberg 585 570 1155
Gescher 515 576 1091
Niestetal 482 478 960
Zwenkau 503 430 933
Uerdingen 327 488 815
Gronau 545 240 785
Sprockhövel 455 249 704
Veen 212 423 635
Auch hier sei noch einmal erwähnt: Ein besonderes Lob gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Ob auf dem Platz, beim Aufbau, an der Meldestelle oder in der Küche – ihr habt einen großartigen Job gemacht! Ohne euren Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nicht durchführbar gewesen. Wir hoffen darauf, dass es im nächsten Jahr wieder zwei Bundesliga-Wochenenden geben wird und wir zwei Ausrichter finden werden, die dieses tolle Event möglich machen können! Bewerbungen werden gerne entgegengenommen, entweder bei der LG Sportbeauftragten Ina Velken oder direkt an Björn Bröker!
Text: Ina Velken, Lynn Kerkeling
Fotos: Ewald Basner
Vielseitige Präsentation der Rally Obedience Sparte beim Familien-Frühlingstag der Raiffeisen
Einen ganzen Tag lang stand der Hund im Mittelpunkt: Beim Familien-Frühlingstag der Raiffeisen Lennestadt am 17. Mai 2025 hatte die OG Bamenohl e. V. die Gelegenheit, sich mit ihrem vielfältigen Vereinsangebot der Öffentlichkeit zu präsentieren – mit großem Erfolg.
Ein Highlight: Premiere für unsere Rally Obedience Sparte
Besonders stolz waren wir auf den ersten öffentlichen Auftritt unserer neuen Rally Obedience-Sparte, die im August 2024 ins Leben gerufen wurde. Rally Obedience richtet sich an alle – unabhängig von Alter oder Größe – und fördert das Miteinander von Mensch und Hund auf spielerische Weise. Genau das haben wir den Besuchern des Familientages vermitteln wollen: Hundesport kann so bereichernd sein. Mensch und Hund durchlaufen gemeinsam einen Parcours mit verschiedenen Stationen, an denen Aufgaben aus dem Bereich der Unterordnung zu lösen sind: Grundkommandos, Richtungswechsel, Slalom, Hürden und sogar Futterverweigerung. Bewertet wird nach Punkten und Zeit – doch der Spaß steht immer im Vordergrund.
Mit einem eigens für den Tag aufgebauten Anfänger-Parcours gaben wir einen Einblick in die Sportart – und luden gleich zum Mitmachen ein. Einige Besucher nutzten begeistert die Möglichkeit, mit ihren eigenen Hunden den Anfängerparcours auszuprobieren und erste Eindrücke von diesem abwechslungsreichen Sport zu sammeln.
Rally Obedience ist mittlerweile in vielen Ortsgruppen unserer Landesgruppe fest verankert – interessierte Hundeführer sind jederzeit willkommen, diese Sparte aktiv mitzugestalten.
(Autor: Regina Martella)