SV- Bundessiegerprüfung und offenes Turnier in der Hänsch- Arena in Meppen

Vom 3. bis zum 6. Oktober 2024 fand in der Hänsch-Arena in Meppen anlässlich des 125.jährigen Jubiläums des Vereins für Deutsche Schäferhunde die SV-Bundessiegerprüfung im Bereich Hoopers statt und war somit Teil der Weltmeisterschaft IP und Agility. Innerhalb einer top organisierten Veranstaltung mit besten Platzverhältnissen konnten insgesamt 22 Hoopersteams ihr Können an drei Tagen in den Klassen H1, H2 und H3 unter Beweis stellen. Die zu bewältigenden Parcours verlangten von den Teams ein hohes Maß an Konzentration und Können und sorgten dafür, dass die Zuschauer und Schäferhundebegeisterten Hooperssport auf hohem Niveau bestaunen konnten.

Unter den Teilnehmern befanden sich auch auch vier Teams aus Westfalen, die uns als Landesgruppe erfolgreich vertreten haben. Am Ende des Wochenendes konnte sich Celine Härtel mit ihrem Access von der Bendeheide den Klassensieg in der H2 sichern und zeigte hervorragenden Läufe. Ebenfalls schaffte es Jana Jansen mit ihrer Emy von der Dorstener Grenze aufs Treppchen und schaffte einen gelungenen dritten Platz in der H2. Außerdem startete Petra Ribbers mit ihrer Qufiene vom Midlicher Land, die am Ende den fünften Platz in der H2 erreichte. Zuletzt startete Jana Jansen mit ihrer Tess von der Teufelskehle (Eigentümer Ewald Basner) in der Klasse H3 und wurde Vizemeister in der höchsten Klasse.

So können wir am Ende der gesamten Veranstaltung als Landesgruppe auf ein erfolgreiches Wochenende im Bereich Hoopers zurückblicken und freuen uns sehr darüber, Teil einer solchen Veranstaltung gewesen zu sein. An dieser Stelle ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und an die Richterin Bärbel Graf-Thomassen für die schönen und anspruchsvollen Parcous. Und zu guter Letzt gratulieren wir allen Platzierten zu ihren hervorragenden Leistungen.

Jana Jansen

WUSV HoopersH3

WUSV Hoopers2
WUSV Hoopers1

BSP AGi mannschaft


BSP Heilbronn – Vize-Sieger Agility ist Westfalen!

Ein wunderbares warmes Wochenende liegt hinter uns. Heilbronn war eine absolut gelungene Ortschaft für eine rundum gelungene Bundessiegerprüfung. Nach einem stimmungsvollen Einmarsch bei der Auslosung am Donnerstag (links und rechts können wir) ging es ebenso stimmungsvoll weiter. Freitag ließen die A-Läufe die Köpfe etwas tiefer hängen, eine Quote von über 50% Disqualifikationen im Lauf hatte niemand erwartet! Auch einige Teams aus Westfalen konnten den Parcours nicht durchbringen. Umso schöner war der Abschluss bei Hans im Glück, was für den nächsten Tag scheinbar wirklich Glück brachte. Gemeinsam hieß es samstags auf dem Campingplatz: großes Frühstück und Kraft sammeln für den nächsten Lauf. Dies gelang den Westfalen auf jeden Fall, denn nach diesem Tag belegten wir Platz 2,3,4 und 8!! Wahnsinn, denn so erfolgreich war Westfalen am zweiten Tag noch nie. Auch abends wurde die Zeit wieder gemeinsam verbracht, wir schmissen gemeinsam den Grill an und einige fanden den Weg zum Festzelt noch. Insbesondere unsere Jugend zeigte sich hier besonders tanzfreudig. Schön, dass es bei so einer Veranstaltung so viele junge Leute gibt, die gemeinsam feiern und Spaß am Sport haben! Dieser Zusammenhalt ist wirklich klasse. Sonntag hieß es dann für viele Westfalen: Lange warten bis zum Start. Es wurde wie jedes Jahr in umgekehrter Startreihenfolge gelaufen. Und schließlich hatten wir viele Gründe zum Jubeln:

Lina Bergmann und Schröder von Be-Ro (E. Susanne Constantin) werden Vize-Bundessieger!! 

Daniela Niehoff und ihre Pepper Annes’s BeHappy laufen auf Platz 5. Damit sind diese beide Teams qualifiziert für die Mannschaft der WUSV in Meppen.

Besonders schön ist auch, dass unsere Jugendlichen eine starke Leistung im Stadion zeigen konnten: Sophia Schülting und Apachi vom Harwickerplatz läuft sich in die Top Ten auf Platz 8. Luca Becker bringt beide Hunde ins Ziel (was am gesamten Wochenende nur 18 von 73 Teams gelungen ist). Platz 17 geht an Caja zum Hammertal und Platz 13 an X-man vom Sternbusch (X-man war mit seinen 10 Jahren ältester Hund!).

Und das Krönchen der Veranstaltung: Mit diesen tollen Läufen schafft das Team Westfalen im Agility Platz 2 der Mannschaftswertung – Vize-Sieg: Können wir!

Danke an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, ob auf dem Campingplatz, dem Stadion oder im Festzelt.

Lina Schröder Luca Caja
Luca Xman

Pokal Mannschaft BSP Platz 2 

Agility Landesgruppenausscheidung 2024 in Hörstel

Die Landesgruppenausscheidung 2024 in Hörstel war ein voller Erfolg! Auf einem hervorragend geeigneten Gelände für Agility-Wettkämpfe konnten sich die Teilnehmer auf perfekte Bedingungen freuen. Die Organisation des Events war ebenso beeindruckend wie die Atmosphäre – ein großes Dankeschön geht an das engagierte Orga-Team, das mit Herzblut und Professionalität für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Besonders erfreulich ist, dass alle Sportler aus Westfalen ihr Ziel erreicht haben: Sie konnten sich erfolgreich für die Bundessiegerprüfung (BSP) in Heilbronn qualifizieren. Jetzt steht dem intensiven Training für das kommende Event nichts mehr im Wege. Unsere westfälischen Teams sind hoch motiviert und bereit, in Heilbronn alles zu geben.

Diesjähriger Gewinner und damit zum zweiten Mal in Folge Westfalenmeister:

Mario Weidner mit seiner Elysee vom alten Gatter!

Punktgleich* auf dem zweiten Platz: Gudrun Wölke mit Coco vom Harwickerplatz!

Platz 3 schafften Daniela Niehoff mit Pepper Annes‘BeHappy.

Zudem wird das Team unterstützt durch unsere Jugendlichen Sophia Schülting und Apachi vom Harwickerplatz, Yella Wölke mit Baloo vom Harwickerplatz, Luca Becker mit Xman vom Stermbusch und Caja zum Hammertal. Und auch die Erwachsenen Lina Bergmann mit Schröder von Be-Ro sowie Alma vom Hobbeditz, Jana Jansen mit Tess von der Teufelskehle und Ann van Schelve mit Hailey vom aufsteigenden Phönix können in Heilbronn starten.

Auch wenn die Meldezahl in diesem Jahr leider etwas geringer ausfiel, hoffen wir, dass in den kommenden Jahren wieder mehr Sportler an den Start gehen. Denn eines ist klar: Westfalen hat einige der stärksten Agility-Teams, die in den nächsten Jahren sicherlich viele Veranstaltungen bereichern werden.

*Bei Punktgleichheit zählt der bessere A-Lauf, ist dieser ebenfalls gleich bepunktet zählt die bessere Zeit. Diese hatte in diesem Fall Mario mit Elly.

LGA 1 LGA 2
LGA3

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info