Ausbildung
Ausbildung1.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung1.jpg
Ausbildung2.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung2.jpg
Ausbildung3.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung3.jpg
Ausbildung4.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung4.jpg
Praxisschulung Ausbildung in der OG Herne08
Die zweite Praxisschulung „Ausbildung“ in diesem Jahr fand bei besten Rahmen- u. Wetterbedingungen in der OG Herne08 statt.
Das neue Vorstandsteam der OG sorgte wieder mal für tolle Rahmenbedingungen. Angefangen bei bestem Wetter, toller Verpflegung und einer optimal vorbereiteten Platzanlage hatte man in Herne08 alles fest im Griff. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Ortsgruppe für die Bereitschaft zur Durchführung der Veranstaltung.
Der Tag startete mit einer kurzen Theoriesequenz, der LG-Ausbildungswart informierte über die Neuausrichtung der Praxisschulungen. Angedacht sind zukünftig thematische Schwerpunkte, auf die sich an dem Tag fokussiert wird. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der neuen Prüfungsordnung, denn viele Hinweise sind leider nicht der Prüfungsordnung zu entnehmen, oder die Angaben widersprechen SV-internen Regelungen. Hier ist Aufklärung wichtig.
Anhand von Videosequenzen wurde verdeutlicht, wo sich Bewertungen zukünftig von der bisherigen Verfahrensweise unterscheiden werden. Die hohe Verantwortung des Übungswartes für positives Ausdrucksverhalten der Hunde im Prüfungsablauf wurde deutlich herausgestellt. Nur wenn die bewertenden Leistungsrichter und Übungsleiter mit demselben Blick auf die Hunde schauen, lässt sich die Ausbildung nachhaltig verändern.
Der anschließende Austausch mit den Teilnehmenden brachte viele interessante Aspekte und Sichtweisen hervor; gerade Punkte, wie das geforderte „kontaktfrei Fußlaufen“, wurden intensiv diskutiert.
In der Praxis wurden den Teilnehmenden zwei Hunde der Ortsgruppe mit unterschiedlichen Ausbildungsständen vorgeführt und im regen Austausch untereinander besprochen. Verschiedene Methoden und Herangehensweisen wurden mit ihren Vor- u. Nachteilen dargestellt. Der LG-Ausbildungswart setzte dann einen Schwerpunkt auf die augenscheinlich schlechter werdende Sprungdynamik unserer Hunde und versuchte die anwesenden Übungsleiter nochmals für dieses Problem zu sensibilisieren. Besprochen wurden verschiedene Möglichkeiten, eine bessere Sprungdynamik bei unseren Hunden zu erzielen.
Die leicht veränderte Herangehensweise mit Schwerpunktsetzung wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv bewertet und soll zukünftig weiter ausgebaut werden.
Ich möchte mich für den regen Austausch und konstruktive Beteiligung bei allen Teilnehmenden recht herzlich bedanken, nur wenn wir in den ehrlichen Dialog miteinander kommen, lassen sich positive Veränderungen in unserem Sport erreichen.
Sven Viebahn
(LG Ausbildungswart)
Bundes-Helfersichtung 2025
Die Bundes-Helfersichtung fand sehr traditionell am Karfreitag in der OG Kassel-Niederzwehren statt. Wie üblich hatte das Team der OG alles fest im Griff und sorgte für optimale Rahmenbedingungen. Insgesamt waren 25 Helfer vor Ort. Gleich 11 Landesgruppen entsandten keine Lehrhelfer. Aus meiner Sicht eine erschreckend hohe Zahl und bedauerliche Entwicklung.