Ausbildung
Ausbildung1.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung1.jpg
Ausbildung2.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung2.jpg
Ausbildung3.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung3.jpg
Ausbildung4.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung4.jpg
Kurzbericht aus der Fährte von der LGA 2025 in der OG Borken Burlo
Der Ortsgruppe um Kira und Fabian Uebbing gebührt ein großes Lob für die tadellose Durchführung, Vorbereitung und Organisation der diesjährigen LGA und des benötigten Fährtengeländes.
Für die Fährtenarbeit stand ein gleichmäßiges Fährtengelände über beide Tage zur Verfügung. Abgelagerter, zweimal gegrubberter Acker mit wenig Stroh bildeten auf dem Sandboden die Basis für identische Bedingungen für alle Teilnehmer. Durch die Trockenheit stieg das Gelände im Schwierigkeitsgrad etwas.
Die Einteilung des Geländes und die Einweisung der Fährtenleger hat Reiner Zöllner vorgenommen. Ihm zur Seite standen mit Erwin Schmitz, Nils Freund und Yorrick Kollmuß ein erfahrenes Team an geschulten Fährtenlegern zur Seite. Alle Fährten wurden tadellos gelegt. Es war eine gute Grundlage für die Bewertungen. Herzlichen Dank an das Team.
Für meine Beurteilung stand mir im Rahmen des Pilotprojektes der Richterkollege Dennis Große-Wietfeld aus der LG 07 als Beirichter beobachtend zur Seite. Im Austausch mit Dennis ergab sich eine fast deckungsgleiche Sichtweise auf die Vorführungen. Er führte die Gruppenauslosung und Chipkontrolle nach der Arbeit durch. Herzlichen Dank für die reibungslos gelungene Zusammenarbeit.
Die Ergebnisse im Fährtengelände sind in Anbetracht der gebotenen Rahmenbedingungen, hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben. Ein Teil der vorgeführten Hunde war sehr gut vorbereitet. Wir sahen einige hoch motivierte, konzentrierte und zielgerichtete Arbeiten. Einige Hunde konnten Ihre Konzentration und Intensität nicht konstant bis zum Ende halten. Die Gegenstandsarbeit war überwiegend fehlerfrei. Ungewöhnlich, bei zu vielen Hunden musste ich „Fressen auf der Fährte“ in Abzug bringen.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern für das faire und sportliche Vorführen bedanken. Es hat mir Spaß gemacht, Eure Hund zu bewerten.
Von mir wurden folgende Bewertungen vergeben.
5 x Vorzüglich
13 x Sehr Gut
8 x Gut
3 x Befriedigend
6 x Mangelhaft
Ich wünsche den Platzierten im Team Westfalen viel Spaß und Erfolg auf der BSP.
Wir sehen uns in Halle……
Udo Wolters
Kurzbericht zur Unterordnung auf der LGA 2025
Danksagung
Zunächst möchte ich mich herzlich beim LG-Vorstand für das Vertrauen bedanken, das ich die Unterordnungen bewerten durfte.
Ein besonderer Dank gilt der OG Borken- Burlo für die hervorragende Organisation der Veranstaltung.
Ebenso dank ich allen Hundeführer/innen für das sportlich faire Vorführen ihrer Hunde- das hat im hohen Maße zum positiven Verlauf beigetragen.
Mein Dank geht außerdem an Jörg Remmecke und Paul Pankoke für ihrer Unterstützung in der Unterordnung.
Das Richtersystem hat sich in meinen Augen sehr bewährt und zu einer gerechten Bewertung beigetragen.
Viele Großraumfehler führten zu den entsprechenden Entwertungen.
Folgende Wertnoten konnten vergeben werden:
6x SG 22x G 2x B 2x M
Der Mannschaft zur BSP in Halle wünsche ich den maximalen Erfolg.
Mit sportlichen Grüßen
Björn Reckmann
LG-Ausscheidungsprüfung 2025 im Vennestadion Borken-Burlo
Die LGA in Borken-Burlo war ein weiterer Höhepunkt hundesportlicher Veranstaltungen innerhalb der Landesgruppe Westfalen. Das erfahrene Team der OG hatte wie erwartet alles fest im Griff und so fanden die 36 Starter und zahlreichen Zuschauer optimale Rahmenbedingungen vor.
Ein besonderer Dank gilt auch den vielen fleißigen Händen vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Das Richterteam in der Fährte war mit Udo Wolters und Dennis Große-Wietfeld (LG07), unterstützt von Ehrenleistungsrichter Rainer Zöllner, der als Fährtenbeauftragter fungierte, optimal besetzt. Für die kurzfristige „Krankheitsvertretung“ mein herzliches Dankeschön!
Als Gelände stand Acker-/Sandboden in ausreichender Größe und absolut gleichmäßig zur Verfügung. Die erfahrenen Fährtenleger Erwin Schmitz, Yorrick Kollmuß und Nils Freund legten die Fährten sportlich fair und der Veranstaltung angemessen.
Björn Reckmann und Paul Pankoke, der kurzfristig für den krankheitsbedingt ausgefallenen Günther Redlich einsprang, bewerteten die Unterordnung, unterstützt von Jörg Remmecke, der als kurzfristiger Ersatz die Bewertung der Ablage übernahm. Auch hierfür mein herzliches Dankeschön!
Im Schutzdienst bewertet Bodo Jürgens gewohnt gekonnt und mit viel Fachexpertise die Hunde. Die Bewertungen erfolgten gleichmäßig und waren von viel Routine sowie Augenmaß geprägt. Als Beirichter fungierte Sven Viebahn, der ebenfalls als Ersatz einsprang. Im Schutzdienst waren im ersten Teil Bernard Leferink und im zweiten Teil Lars Kamp im Einsatz. Der Reservehelfer Fabian Übbing kam nicht zum Einsatz.
Die gute Gesamtorganisation, die gleichmäßige Arbeit der Fährtenleger und Schutzdiensthelfer, das perfekt geeignete Stadion mit seiner guten Infrastruktur, die Verpflegung zu zivilen Preisen und vieles mehr haben unserer Landesgruppenausscheidung wieder mal einen würdigen Rahmen gegeben.
Ein besonderer Dank gilt den 36 Hundeführerinnen und Hundeführern, die ihre Hunde sportlich fair vorgeführt haben.
Für die BSP in Halle (an der Saale) sind gemeldet:
1. Timo Rodine mit Wiggel vom bösen Bruderblick
2. Thomas Baum mit Ursa vom Fuchsgraben2000
3. Ursula Kubik mit Finja von der eisernen Festung
4. Ludger Vortkamp Fjonn vom Haus Vortkamp
5. Denise Altenkämper mit Firlefanz von der eisernen Festung
6. Esther Vortkamp mit Enina von der eisernen Festung
7. Ann-Kathrin Schmidt Unyx z Gargamellu (Ersatz)
8. Julian Asselmeyer mit Wacca vom Grenzlager (Ersatz)
Zusätzlich werden Lars Bloem mit Drago von Akanda (Bundes-FCI) sowie Klaus Gedicke mit Anton von der lichten Tanne (VDH-DM) unser Team auf der BSP verstärken.
Ein besonderer Dank gebührt den Firmen Winner-Plus, vertreten durch Mike Schuck, DogEmporio, vertreten durch Ralf Meynigmann, sowie Dogscout Germany, vertreten durch Thomas Haas, die die Veranstaltung vor Ort engagiert unterstützt haben und das Team IGP Westfalen für die BSP in Halle (an der Saale) mit einem einheitlichen Outfit ausstatten.
Das Team sagt „Danke“.
Wir drücken unserem Team-Westfalen, geführt von Sven Viebahn und Paul Pankoke, für die anstehenden Aufgaben in Halle an der Saale ganz fest die Daumen.
Wir gratulieren den Siegern und allen Platzierten und freuen uns auf eine tolle LGA im kommenden Jahr bei der OG Rorup.
Sven Viebahn
(LG-Ausbildungswart)
Einzelberichte folgen