VDH DM Sieger 2025

Er hat es wieder getan....
Klaus Gedicke wird mit seinem Anton von der lichten Tanne nach dem Erfolg in der eigenen LG im letzten Jahr wieder Deutscher Meister auf der VDH DM IGP in Kamenz. 
Damit ist er nun zum dritten Mal sowohl zur FCI-WM als auch zur WUSV-WM qualifiziert. 

Westfalen gratuliert zu dieser herausragenden Leistung !!!
 Bewerbung um Ausrichtung einer Zuchtschau im Jahr 2026

 Die Landesgruppe bittet zeitnah um Bewerbungen für die Ausrichtung einer Zuchtschau im Jahr 2026. Ortsgruppen, die über eine geeignete Platzanlage nebst ansprechendem Vereinsheim und WC Anlagen, und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen, sind aufgerufen, eine Zuchtschau im Jahr 2026 auszurichten.

 In diesem Bewerbungsverfahren eingeschlossen ist die Ausrichtung der Landesgruppen Zuchtschau am 21. Juni 2026.

 Ich bitte bei Interesse um Bewerbungen, eingehend bis zum 31. August per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Norbert Scharschmidt
LG Zuchtwart

LGZS2
Bericht zur WUSV Universal 2025 in Hanau

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, machten wir uns bei brütender Hitze auf den Weg nach Hanau zur diesjährigen WUSV Universal-Weltmeisterschaft. Nach der Ankunft stand zunächst das Auspacken auf dem Programm, bevor wir gemeinsam mit Dieter-Ludewig vom Argatos die Umgebung erkundeten.

Am Abend traf sich das gesamte deutsche Team. Beim gemeinsamen Abendessen herrschte eine großartige Stimmung – es wurde viel gelacht, erzählt und die Vorfreude auf die kommenden Tage war spürbar.

Der Mittwoch begann für Frühaufsteher bereits um 7 Uhr mit dem Fährtentraining. Am Abend fand der tierärztliche Check statt. Alle teilnehmenden Hunde zeigten sich in bester Verfassung, waren kerngesund und somit startberechtigt.

Am Donnerstag um 13:40 Uhr war das offizielle Probetraining für alle Teams angesetzt. Später am Nachmittag wurden die Schutzdiensthelfer vorgestellt, die sich mit einem Probedurchgang präsentierten. Anschließend fand die Auslosung der Startreihenfolge statt – ich zog die Startnummer 1.

Mein Zeitplan sah wie folgt aus:

Freitag, 15:30 Uhr – Unterordnung

Samstag, 08:45 Uhr – Schutzdienst

Sonntag, 08:00 Uhr – Fährte


Am Freitag zeigten Dieter-Ludewig und ich eine freudige und harmonische Unterordnung. Wir verließen den Platz mit 88 Punkten – ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden war.

Am Samstagmorgen präsentierten wir unseren Schutzdienst. Dieter-Ludewig arbeitete hervorragend, energisch und führig. Die Leistung wurde mit 92 Punkten belohnt. Ich war sehr zufrieden – letztlich sind Punkte immer auch eine Frage der Perspektive.

Am Nachmittag fand die Schau der Rüden statt. Sowohl Dieter-Ludewig als auch Michael Pöpping zeigten sich in beeindruckender Form und wurden mit einem V9 bewertet – eine starke Platzierung.

Der Samstagabend wurde mit dem festlichen Festabend und einem reichhaltigen Buffet gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel gelacht und angestoßen.

Am Sonntagmorgen ging es auf die Fährte. Aufgrund der heißen Witterung waren die Wiesen nicht so saftig wie erhofft, was die Bedingungen erschwerte. Dennoch kämpfte sich Dieter-Ludewig mit viel Ausdauer durch, fand alle Gegenstände, und wir erhielten 84 Punkte.

Am Ende konnten wir Platz 6 bei den Rüden und Platz 10 in der Gesamtwertung (Hündin & Rüde) erreichen – ein tolles Ergebnis auf internationalem Niveau. In der Mannschaftswertung belegte das Team Deutschland den 1. Platz, was natürlich am Abend gebührend gefeiert wurde!

Nina Blanke

Universal3
Universal 2
Universal 1
Universal4
Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info