Bundesliga-Meistertitel verteidigt!
Die Ortsgruppe Sprockhövel hat beim Bundesliga Play Off in Ketsch (LG Baden) den Sieg vom Vorjahr verteidigt.
Nach vielen Rückschlägen im Vorfeld (eine Hundeführerin im Urlaub, zwei Mannschaftshunde erkrankt, das Auto musste auf dem Hinweg noch ausgetauscht werden) fuhr man mit nur drei Hundeführern und fünf Hunden nicht sehr erwartungsvoll ins Badener Land.
Hier ein buckliger Platz und die Kontaktzonengeräte nicht auf dem neusten Stand. Aber die Bedingungen waren für Alle gleich. Sprockhövel führte nach den A-Läufen mit nur zwei Punkten vor der Ortsgruppe Bretten. Gescher 1 lag in der Halbzeit auf dem 6. Rang, Gronau und Gescher 2 auf Platz 16 und 19.
Der Jumping war sehr spannend. Crazy von Kai Bäcker musste als „heiße" Hündin zum Schluss starten, bei der Leistungsdichte konnte noch viel passieren. Aber Sprockhövel blieb im Jumping fehlerfrei.
Die „Gescheraner" kämpften ebenfalls bis zum Schluss. Mit nur einem Zeitfehler holten sie in der Gesamtwertung auf.
Am Ende siegte Sprockhövel doch recht sicher mit 634 Punkten.
Einen tollen 2. Platz schaffte das Team aus Gescher mit 606 Punkten vor Heilbronn (605 Punkte) und Sennfeld ((604 Punkte). Gronau (431 Punkte) und Gescher 2 (301 Punkte) konnten sich nicht mehr verbessern. Sie werden im nächsten Jahr wieder angreifen!
Ausgezeichnet als bester DSH des Turniers wurde Crazy vom Lippewäldchen mit Kai Bäcker aus Sprockhövel.
Die SV-Meisterschaft findet immer am Tag vor dem Play Off statt.150 A-3 Starter in allen Größenklassen zeigten hervorragenden Hundesport. Gaby Sandforth aus der OG Gladbeck mit Wenda von der Mohnwiese belegte in der Klasse „Standard" einen hervorragenden 4. Platz.
Wieder einmal ein spannendes Turnierwochenende. Aber die äußeren Bedingungen können sicherlich verbessert werden. Für eine Meisterschaft muss man ein besseres Gelände finden. Agility ist so schnell geworden und mit vorsichtigen Sicherheitsläufen kommt man nicht mehr an die Spitze. Wenn dann noch ein Start für die Mannschaft im Spiel ist, läuft der Ein- oder Andere mit erhöhtem Risiko.
Der Spielort im nächsten Jahr ist die OG Gernsheim. Dort werden die Bedingungen hoffentlich besser sein!
Monika Bäcker
Letzter Lauf Regionalliga West in Gronau
Zum letzten Mal trafen sich die Mannschaften der Gruppe West, um sich in die Tabelle der Regionalliga Gruppe Nord einzureihen.
Nach spannenden Läufen belegte an diesem Tag die Mannschaft aus Emsdetten mit 568 von 600 möglichen Punkten den ersten Platz. Dicht gefolgt von den Sprockhövel Kids mit 561 Punkten. Dritte wurde die Mannschaft Gronau 1 mit 500 Punkten. Sprockhövel 3 belegte mit 484 Punkten Rang 4, Dülmen Platz 5 mit 411 Punkten und Gronau 2 mit 395 Punktenn Platz 6,.
Vielen Dank an die Gastgeber, die ein tolles Turnier ausgerichtet haben und dabei noch mit 2 Mannschaften vertreten waren.
Wir haben sehr schöne Läufe gesehen, oft waren es nur kleine Fehler, die zur Disqualifikation führten.
Emsdetten liegt in der „Endtabelle Nord„ auf dem 3. Rang und kann wieder in die Bundesliga aufsteigen. Die Sprockhövel Kid´s haben dieses Ziel nur knapp verfehlt, da 5 Mannschaften aufsteigen und sie den sechsten Platz belegt haben.
Allen Mannschaften wünsche ich auch für das kommende Jahr viel Spaß an diesem Spannenden Mannschaftswettbewerb!
Monika Bäcker
Josef Kötting wird nach seinem Bundessieg Agility 2016 jetzt auch Worldcupsieger Agility bei der WUSV-WM in Meppen.
Am letzten Wochenende hat Josef Kötting mit seiner Lynn sein Agility Jahr 2016 abgerundet, erst Westfalencup zweiter in Rheine, dann Bundessieger in Oberhausen und jetzt auch noch World-Cup Sieger auf der WUSV Weltmeisterschaft in Meppen.
Im Rahmen der WUSV Weltmeisterschaft 2016 in Meppen wurde auch zum ersten Mal der Agility World-Cup ausgetragen.
12 Teams aus der Lg Westfalen gingen an den Start und stellten sich einem Teilnehmerfeld von 112 Teams aus 8 verschiedenen Ländern.
Es starteten für die Landesgruppe Westfalen : Uli Bilowski,Juan Bunuel,Susanne Constantin,Heinz Elpers,Jasmin Hanning,Jana Jansen,Jannik Kötting, Josef Kötting, Jörg Lingemann,Gaby Sandforth,Paulina Tiemeshen und Andreas van Schelve.
Josef Kötting , Juan Bunuel, Gaby Sandforth und Paulina Tiemeshen haben sich im Laufe der fünf Vorläufe für das Finale am Sonntag qualifiziert.
Damit waren insgesamt 30 Teams im Finale.
In einem tollen gestellten Pacours, von der Richterin Irmgard Zinn, lieferten sich die Teams einen spanenden Wettkampf. Begleitet von zahlreichen Zuschauern unter großem Applaus.
Josef Kötting mit Lynn von der Königin wurde mit einer halben Sekunde Vorsprung , vor Sonia Götz mit Garia, Wold Cup Sieger.
Gaby Sandforth mit Wenda von der Mohnwiese belegte Platz 4 und Juan Bunuel mit Vlo vom Sunnenbrink wurde 24.
Wir gratulieren ganz herzlich zum erneuten Erfolg.
Ina Velken
Josef Kötting
wird mit seiner
Lynn von der Königin
Bundessieger im Agility 2016
Die LG gratuliert herzlich zu dem verdienten Erfolg