startseite
Zucht2.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Zucht2.jpg
Agility3.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Agility3.jpg
Ausbildung5.png
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung5.png
Ausbildung4.jpg
http://svlgneu.xeon.selfhost.de/images/bildershows/Ausbildung4.jpg
Nachruf Otto Grasekamp
Im April 2023 ist unser langjähriger Sportsfreund, Züchter und Leistungsrichter Otto Grasekamp aus Oer-Erkenschwick im Alter von 79 Jahren verstorben. Viele Jahre gehörte er der OG Brambauer an.
Otto Grasekamp wurde 1944 geboren, war über 50 Jahre im SV und hat sich in diesen Jahren als erfolgreicher Züchter, Hundeführer und Leistungsrichter für den Deutschen Schäferhund eingesetzt. Mit seinem Rüden Netan von der Burg Wilbringen hat er an vier Siegerprüfungen teilgenommen und als bestes Ergebnis ein Vorzüglich mit 291 Punkten erreicht.
Viele Ehrungen hat er im Laufe der Zeit für sein Wirken erhalten. Das goldene Züchterabzeichen ist besonders hervorzuheben, da viele sehr gute Hunde aus seinem Zwinger „vom Stadtfeld“ bekannt sind. Insgesamt hat Otto Grasekamp 70 Würfe gezogen, aus denen 422 Welpen geboren wurden. Leistungsrichter wurde Otto Grasekamp im Jahr 1980; er hat diese Aufgabe fast 35 Jahre bis Ende 2014 ausgeführt. Für seine vielfältigen Verdienste um den Schäferhund hat er im Jahre 2015 die Silberne Verdienstspange des SV erhalten. Der Hauptverein ernannte ihn im Jahr 2015 zum Ehrenrichter.
Wir werden Otto Grasekamp ein ehrendes Andenken erhalten.
Für die LG Westfalen
Paul Pankoke
Traditionell fand in der OG Hünfeld (LG 09) am Karfreitag die Helfersichtung für die SV-Veranstaltungen 2023 statt. Die LG06 (Westfalen) hatte zwei LG-Lehrhelfer zur Sichtung entsendet.
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass beide Helfer mit ihren Leistungen überzeugen konnten und ausgewählt wurden!
Bernhard Leferink wurde für die BSP IGP & Agility in Meppen nominiert. Direkt vor Beginn der BSP wird in Meppen entschieden, ob er als Haupt-Helfer oder als Ersatz-Helfer zum Einsatz kommen wird.
Für die WUSV-Universal-Qualifikation in Paderborn wurde Leif Artkämper als Ersatzhelfer ausgewählt.
Wir gratulieren unseren LG-Lehrhelfern Bernhard und Leif herzlich und wünschen eine gute Vorbereitungszeit.
Im Namen des LG-Vorstandes
Udo Wolters LG-Ausbildungswart
Ergebnisübersicht
BSZ Nürnberg (LG14) | SV-Quali WUSV-WM Universal Paderborn (LG07) | |||||||
LG | Name | Zusage | Ergebnis | LG | Name | Zusage | Ergebnis | |
1 | Schütt Sebastian | J | Helfer | 4 | Buß Patrik | J | Helfer | |
3 | Herrmann Jason | J | Helfer | 6 | Artkämper Leif Gerrit | J | Ersatz | |
4 | Buß Patrik | J | 7 | Lauströer Jens | J | |||
5 | Kempf Sascha | J | Helfer | 7 | Börger Mark | J | Helfer | |
6 | Artkämper Leif Gerrit | J | 7 | Zerning Dominik | J | Helfer | ||
7 | Lauströer Jens | J | Helfer | 9 | Ivic Bojan | J | Helfer | |
8 | Lewald Erik | J | Helfer | |||||
10 | Reichert Matthias | J | ||||||
12 | Brinkmann Hans-Joachim | J | Helfer | |||||
13 | Oetinger Tobias | J | Ersatz | |||||
14 | Pierchalla Arthur | J | ||||||
14 | Greim Marco | J | Helfer | |||||
15 | Hinz Marco | J | Helfer | |||||
17 | Metzeroth Marco | J | ||||||
19 | Köbe Felix | J | ||||||
20 | Beckmann Lars | J | ||||||
FCI-Bundesqualifikation SV Zeil am Main (LG14) | ||||||||
BSP Meppen (LG04) | LG | Name | Zusage | Ergebnis | ||||
LG | Name | Zusage | Ergebnis | 8 | Scheurer Heiko | J | Ersatz | |
1 | Graf Raphael | J | Helfer | 12 | Zolinski Henry | J | ||
4 | Becker Danny | J | Helfer | 13 | Blessing Alexander | J | Helfer | |
4 | Meyer Frank | N | 14 | Kessel Sven | J | Helfer | ||
4 | Wittje Patrick | J | Ersatz | 14 | Pfeifer Igor | J | Helfer | |
6 | Leferink Bernad | J | Helfer | 15 | Ruß Wolfgang | J | Helfer | |
7 | Blome Tobias | J | Helfer | 18 | Gliniorz Rico | N |
Liebe Sportfreunde,
als erstes möchte ich mich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, die Landesgruppe für die nächsten vier Jahre als Vorsitzender begleiten zu dürfen. Ich freue mich, mit einem bewährten Team diese Aufgabe anzugehen, um anstehende Herausforderungen gemeinsam schaffen zu können.
Ausdrücklich danken möchte ich Thomas Leyener für die vielen Jahre, in denen er als Vorsitzender und in vielen anderen Funktionen der Landesgruppe Westfalen wertvolle Arbeit geleistet hat. Es freut mich sehr, dass er mir und uns seine volle Unterstützung zugesagt hat.
Im Vorstand werden wir gemeinsam an den verschiedenen Projekten arbeiten, sicher kontrovers diskutieren, aber am Ende die Dinge gemeinsam auf den Weg bringen. Transparenz hat dabei einen besonderen Stellenwert und auch die Verlässlichkeit.
Wir müssen sicher über die Außendarstellung unseres Vereins intensiv sprechen und Lösungen erarbeiten. Unser Image hat in den letzten Jahren gelitten. Das gilt für das äußere Erscheinungsbild, wie auch für den Umgang mit unserem Hund in Ausbildungsfragen. Image kann nicht in kurzer Zeit verändert werden, sondern es bedarf hier langen Atem.
Im vergangenen Jahr haben wir mit Ausbildungsangeboten dafür geworben, der neuen Hundeverordnung gerecht werden zu können. Dieses werden wir sicher weiterverfolgen, damit wir aus Sportlersicht umsetzbare Konzepte haben und Veränderung möglich machen. Auf der anderen Seite ist es eben auch wichtig, sich mit den Entscheidungsträgern solcher Verordnungen zu unterhalten. Hier müssen wir gemeinsam, auch mit anderen Verbänden, an Lösungen arbeiten.
Auf den letzten Delegiertentagung ist immer wieder beklagt worden, dass Berichte nicht abgegeben wurden. Einige Ortsgruppen haben in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben es gibt sicher einige, die inaktiv sind. Wir müssen schauen, ob und mit welchen Maßnahmen wir die Ortsgruppen aktivieren und lebendig halten. Nur die Ortsgruppen vor Ort werden den Verein insgesamt aufrechterhalten können.
Die Kommunikation mit den Ortsgruppen ist ein wesentlicher Bestandteil der Transparenz. Wir werden sicher mit der WN, Informationen auf der Internetseite, Facebook und auch in Zoom Meetings in den Dialog treten. Alle, die dazu beitragen möchten, sind herzlich aufgerufen, dieses auch aktiv zu tun. Wir haben im Vorstand die Aufgaben, die sich meistens schon aus der Funktion ergeben, konkretisiert und auf der Internetseite veröffentlicht.
Wir haben in unserem Verein ein sehr schönes erfolgversprechendes Zukunftssignal zu verzeichnen: die Anzahl der jugendlichen Mitglieder wächst. Dieses kommt nicht von ungefähr und auch nicht von allein. Engagierten Mitgliedern ist es zu verdanken, dass so viele Jugendliche und Junioren in den letzten Jahren unseren Sport als ihren sehen. Das sollte uns Mut machen, die Aufgaben aktiv anzugehen.
An Angeboten in unserem Verein liegt es nicht, wenn wir keine Aktivität in Ortsgruppen haben. Neben den züchterischen Angeboten, dem klassischen IGP Sport mit Prüfungsangeboten in einzelnen Disziplinen gibt es eine Reihe von interessanten Betätigungsfeldern in Agility oder Rettungshundeaktivitäten. Letztere gehören sicherlich zu den Feldern, die wir in der Öffentlichkeit sehr gut argumentieren können. Begleithunde-Prüfungen, Stöberhunde, Spürhunde, Obedience, Hoopers und nicht zuletzt die Fährtenhunde bereichern uns. Für alle diese Aktivitäten gibt es Ansprechpartner in der Landesgruppe.
Die Beschäftigung mit dem Schäferhund als Ausgleich und Freizeitbeschäftigung ist gewinnbringend und abwechslungsreich. Sorgen wir bei uns im Verein und im Umfeld dafür, dass diese Themen positiv besetzt sind. Basis eines jeden Vereins sind die Aktivitäten vor Ort in der Ortsgruppe.
In diesem Sinne freue ich mich die gute Zusammenarbeit.
Gruß Paul Pankoke
! Achtung !
Der LG-Vorstand erinnert hiermit
höflichst an die Berichtspflicht der
OG-Amtsträger
zum Jahresende hin.
Eingang bitte bis zum
31.12.2024 beim
jeweiligen LG-Ressortleiter
Hier der Link zu den Online-Formularen
Berichte bitte jeweils an:
OG-Vorsitzende:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OG-Zuchtwarte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OG-Ausbildungswarte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OG-Jugendwarte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OG-Sport-Beauftragte:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OG-RH-Beauftragte:
Danke für Ihre Mitarbeit.