Abschied Inge Kurz 2

Am 23.08.2020 wurde unsere liebe Agility-Richterin Inge Kurz, von der Landesgruppe Westfalen, in den Ruhestand verabschiedet.

In der OG Sprockhövel richtete sie ihr letzte Begleithundeprüfung. Zu Überraschung und Verabschiedung kamen aus der ganzen LG Westfalen Ortsgruppenmitglieder nach Sprockhövel.

Eine Ortsgruppe zu der Inge ein besonderes Verhältnis hat. Mit Monika Bäcker hat sie seit Einführung von Agility in der Landesgruppe und dem gesamten SV eine enge Verbindung, sie sind beste Freundinnen geworden. Die Ortsgruppe Sprockhövel hat Inge Kurz einen schönen Tag mit vielen lieben und Dankenden Worten, bei Kaffee und Kuchen bereitet.

Die Kinder der OG Sprockhövel haben dazu  als Dankeschön einen Agility Parcours in Kuchenform kreiert, den Inge natürlich anschneiden durfte.

Der Landesgruppen Sportvorstand hat in einem schönen Video die schönen Momente der letzten 44 Jahre Revue passieren lassen. Hier wurden Bilder der gesamten Laufbahn gezeigt, mit Videos aus der neueren Zeit, sowie vorab aufgenommene Botschaften und Glückwünsche der eng verbundenen Mitstreiter. In ihrer Laufbahn als Richter und Agility Richter hat sie ca 600 Agility Turniere gerichtet, das sind über 100 000 Starts bei Wind, Regen und Sonnenschein. Ihre Berufung war und ist der Hunde Sport, insbesondere natürlich der Deutsche Schäferhund. Trotz ihrem enormen Aufwand für den Sport und dem SV hat sie immer noch Zeit gefunden sich für Schäferhunde einzusetzen, denen es nicht so gut ging. Sie gab vielen DSH ein Zuhause, um ihnen das Leben im Tierheim zu ersparen. Unterstützt wird sie von Ihrem Mann Walter, der genau wie Inge das Herz am rechte Pfleg hat, und manchmal auch auf der Zunge.

Als besonderes Dankeschön erfüllten ihr die OG der Landesgruppe Westfalen eine Kutschfahrt durchs Münsterland.

Am 10.10.2020 startete die Tour, bei schönstem Sonnenschein, von der OG Gescher aus durch die Natur im Münsterland. Bei Kaffee und Kuchen nahm der Tag dann ein schönen ausklang. Wenn es die Pandemie zulässt, wird sie am 29.11.2020 ihr letztes Agility Turnier auf der Landesgruppenausscheidung richten. Wir wünschen Inge und ihrem Mann Walter noch ein langes Leben bei bester Gesundheit. Liebe Inge, vielen vielen Dank für alles was du für uns und dem DSH geleistet hast.

Josef Kötting   LG 06

Abschied Inke Kurz 1

Agility und Hoopers Landesgruppentraining

Der Landesgruppensportbeauftragte Josef Kötting hatte eingeladen. Am 11.10.2020 trafen sich 21 Teilnehmer in der OG Gescher zum jährlichen Landesgruppentraining. Beginn war um 10:15 Uhr. Zwei Teilnehmer waren für die Verlängerung ihrer Übungsleiterlizenz angereist.

Tagesinhalte waren:

  • Fragen zur Prüfungsordnung Agility, Landesgruppentrainerin Ina Velken und Agility Richteranwärter Mario Weidner moderierten diesen Teil
  • Videoanalysen, hier wurden verschiedene Laufwege analysiert
  • Praxisteil: hier wurde auf zwei Agility-Parcoure unter den Landesgruppentrainern Ina Velken und Heinz Elpers trainiert

Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter mit

  • Josef Kötting stellte Hoopers vor, diese Sportart ist neu im SV. Hoopers ist für jeden Hund und jedermann, -frau geeignet. Auch als Ausgleichsport für die Hunde die in anderen Sportarten geführt werden ist Hoopers geeignet.
  • Training unter den zur Verlängerung ihrer Übungsleiterlizenz anstehenden Teilnehmern
  • Zeitgleich, auf den anderen Platzteil, Hoopers-Training

Ein harmonischer Tag endete beim abschließenden Kaffeetrinken, hier wurden noch offene Fragen beantwortet.

Der Dank der Teilnehmer ging an die Referenten und an die OG Gescher für die Gastfreundschaft.

Trainertrainig Agi und Hoopers

Josef KoettingInfo Brief

Agility, Hoopers,Rally Obedience und Obedience

Hallo liebe Hundesportlerinnen und Sportler, hier einige Infos zu den Fachbereichen!

Zunächst möchte ich auf die aktuelle Richter Situation im Bereich Agility, Rally Obedience und Obedience zu sprechen kommen.

Leider hat sich hier die Lage noch nicht entspannt. Es ist noch keine Einigung hierzu erzielt worden, und wir müssen mit dem aktuellen Richterbestand auskommen.

Sollte es zu keiner vorzeitigen Übereinstimmung kommen, wird es sich bis April 2021 hinziehen.

Im Bereich Agility ist im Moment ein Anwärter in der Ausbildung, sollten weitere Interessenten unter Euch sein, lasst es mich wissen, hier können wir selbst tätig werden.

Für Rally Obedience sehen wir eine Möglichkeit die Richterausbildung durchzuführen.

Auch hier ist es natürlich nur möglich Richter auszubilden, wenn auch Anwärter da sind.

Also meldet Euch bitte bei mir, ich leite dann alles in die Wege.

Die Ausbildung Hoopers Wertungsrichter wird vom VDH angeboten.

Damit wir in der nahen Zukunft auch selber Richter ausbilden dürfen, benötigen wir min 3 Richter, die dazu berechtigt sind.

Auch hier die Frage, wer ist bereit sich zum Hoopers Wertungsrichter ausbilden zu lassen?

Die Agility Trainerausbildung möchte ich, aus Corona Gründen, auf das Frühjahr 2021 verschieben,

ebenso die Trainerausbildung Rally-Obedience und Obedience.

Die Hoopers-Trainerausbildung ist im Aufbau, Infos dazu gibt es am 11.10.2020 beim Treffen der Agility-Trainerscheinverlängerung, Landesgruppentraining und Hoopers Einführung in Gescher.

Die Voraussetzungen für den Hoopers Trainerschein und einen Termin gebe ich bis Ende des Jahres bekannt.

Der Termin, Treffen der Sportbeauftragten, kollidiert mit dem Termin in Saarburg, Agility European Championship, deshalb möchte ich den Termin auf den 17.01.2021 verschieben.

Über ein Zahlreiches Erscheinen am 11.10.2020 in Gescher würde ich mich sehr freuen.

Begin 10:00 Uhr

Gruß Josef

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info