Jahresbericht Landesgruppen Sportbeauftragter

Hallo liebe Freunde des Deutschen Schäferhundes,

 ein schwieriges Jahr ist vorbei, und niemand hat im Traum gedacht das ein Virus die ganze Welt so in Aufruhe bringt. Der Saharastaub, der auf unseren Autos lag, (April 2019 ), und uns gezeigt hat, wie klein die Welt ist,  konnte mühelos abgewaschen werden. Das Virus Covit 19 ist hartnäckiger, und wird uns noch länger beschäftigen.

Hier nochmal ein großes Dankeschön an alle die trotzdem dazu beigetragen haben das Jahr 2020 zu überstehen.

 Das Vereinsleben war kaum möglich und hat uns gefehlt. Vieles ist geplant worden um vorbereitet zu sein, wenn es wieder losgeht, leider konnten wir keine Wettbewerbe, Meisterschaften, oder Weltmeisterschaften durchführen. Auch das Training mit unseren Freunden, den Hunden, konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Somit gibt es leider auch keine Meister zu küren und zu Ehren. Für alle begeisterten Hundesportler sicher eine schwierige Situation, für unsere vierbeinigen Freunde vielleicht ein wenig Entspannung. Wir haben das Hamsterrad, das sich immer schneller dreht, mal verlassen, und Zeit gefunden etwas besinnlicher durch die Zeit zu gehen.

Dennoch möchte ich Euch bitten, in der Hoffnung das 2021 Normalität ein tritt, das Jahr zu planen. Für die Turniere Westfalencup, Regionalliga und Bundesliga benötigen wir noch Ausrichter.

In der Hoffnung das 2021 alles wieder in die gewohnten Bahnen kommt, wünsche ich Euch ein schönes Jahr 2021, vor allem aber Gesundheit.

Josef Koetting
Gruß Ramona

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde

Ich hoffe ihr seid alle gesund und Top Fit.

In der Hoffnung das wir das Virus bald besiegt haben, und wir unseren Sport wieder nachgehen können, möchte ich euch schon mal einige Infos zukommen lassen.

Bevor wir organisatorisch in das Jahr 2021 gehen, müssen wir das Jahr 2020 erst abschließen,

und darum die Bitte, schickt mir die Sportwarte-Berichte bis Mitte Dezember.

Ich kann euch bzw. eueren Sport nur vertreten, wenn ich die nötigen Infos habe.

Wenn wir auch noch nicht wissen wie sich das Jahr 2021 entwickelt, müssen wir dennoch die

Termine und Veranstaltungen planen. Ich habe schon einige Termine unter Sport-Sporttermine eingestellt.

Wer hat schon Agility, Rally-Obedience , Obedience oder Hoopers Turniere geplant ? Bitte schickt mir die Daten, damit ich sie einpflegen kann.

Über Bewerber und Ausrichter von Bundesliga und Regionalliga Turnieren, und Ausrichter für die Westfalencup-Vorläufe würde ich   mich sehr freuen.

Und jetzt noch mal der Aufruf.

Wie benötigen dringend Trainer und Richter, bzw. Wertungsrichter für Agility, Hoopers,

 Rally Obedience und Obedience. Wenn jemand Interesse bitte melden. Gebt euch einen Ruck,

wir laufen sonst leer.

Bitte um Infos.

Eine erfreuliche Nachricht kann ich euch schon heute mitteilen.

Für den Bereich Rally Obedience stehen uns zwei neue Labdesgruppen Trainer zur Verfügung.

Angela und Ernst Barzik aus   OG Sassenberg gehören ab sofort zum Trainer-Team der Landesgruppe.

Ich freue mich sehr über den Zugewinn der beiden Sympathischen und Kompetenten Sportler.

Bei Fragen, Wünschen oder Anmerkungen gerne melden.

Sollte jemand nicht im Mail-Verteiler Sport sein, last es mich wissen, ich nehme euch dann auf

Vielen Dank.  Gruß Josef
Josef Koetting

                                      Eine erfreuliche Nachricht

Für den Bereich Rally Obedience stehen uns zwei neue Labdesgruppen-Trainer zur Verfügung.

Angela und Ernst Barzik aus OG Sassenberg gehören ab sofort zum Trainer-Team der Landesgruppe.

Ich freue mich sehr über den Zugewinn der beiden Sympathischen und Kompetenten Sportler.

                                               Vielen Dank für euer Engagement.      J.Kötting

Barzik

Familie Barzik… bestehend aus Ernst (50), Angela (51), und Lenya (15)

Wir stellen uns vor

Wir drei, man nennt uns auch „Familie Ernst“, sind seit 2012 im Hundesport aktiv. Angefangen haben wir 2012 mit der Begleithundeprüfung in Ostfriesland, bis wir 2014 beim Rally Obedience gelandet sind. Aller Anfang war schwer, aber als das erste Turnier 2016 vorbei war, sollte es nicht unser Letztes gewesen sein.

Seitdem starteten wir (bis Corona kam) auf mehr als 30 Turnieren. Die deutschen Meisterschaften waren jedes Jahr seit 2016 immer das Highlight des Jahres für uns. Ich sicherte mir 2016 mit meinem Hund „Keks“ auf der 1. Deutschen Meisterschaft den vierten Platz in der Klasse „Beginner“ und schaffte es sogar 2017 auf den zweiten Platz in der Klasse 1. Meine Frau Angela, war 2018 in der Klasse 2 sehr erfolgreich und holte dort den dritten Platz. Unsere Tochter Lenya stand in der Jugend jedes Jahr, teilweise mit 2 Hunden auf dem Treppchen und holte sich 2019 mit Hund „Keks“ den Deutschen Jugendmeistertitel.

2017 erwarben wir die Übungsleiterlizenz für Rally Obedience und trainierten anfangs die RO-Gruppe des SV OG Hundefreunde Greffen. 2018 kam noch die RO-Gruppe des SV OG Sassenberg hinzu, bis wir 2019 zur Ortsgruppe Sassenberg wechselten.

Nebenbei sind wir als Trainer für die Junghunde im Verein aktiv. Außerdem bereite ich als erster Vorsitzender die Begleithunde-Gruppe für anstehende Prüfungen vor.

Nachdem Angelas Bernersennenhündin Kimba 2020 verstarb, nahm sie den blinden Bernersennenhund “Linus“ auf und bildet ihn seit August aus. Ihr Ziel ist, gemeinsam mit „Linus“ an einer Begleithundeprüfung teilzunehmen und mit ihm auf Rally Obedience Turnieren zu starten.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Hunden unterschiedlicher Rassen, die keiner mehr möchte, ein Zuhause zu geben und mit ihnen Hundesport zu betreiben.

Mit Sportlichen Gruß   Die Barziks

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info