Jahr als Sportbeauftragter unterstützt haben.
vielen Dank dafür.
Agility-Trainertraining mit Jugendtraining
in der OG Gescher
Am 01.03.2020 fand das Trainer- und Jugendtraining unter der Gesamtleitung des Landesgruppensportwartes Josef Kötting statt. Beginn war um 10:00 Uhr.
32 Teilnehmer davon 18 Jugendliche wurden von Josef im Vereinsheim der OG Gescher begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmer wurden aktuelle Fragen beantwortet.
Dringendste Frage war, wie es mit der Richterabstellung aus den anderen nationalen Verbänden steht. Hier ist es noch zu keiner Einigung zwischen SV und den Verbänden gekommen.
Die Frage ob es auf Bundes-Ebene eine zukünftige Unterteilung des Sportbereiches in Agility und Obedience/Rally Obedience geben wird konnte noch nicht beantwortet werden.
Josef stellte sein Konzept für die Landesgruppe vor
LG-Sportbeauftragter |
Josef Kötting |
jDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG-Trainerin ROB/OB |
Ellen Niggemann |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer Agi |
Heinz Elpers |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer Agi |
Ina Velken |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer Agi |
Kai Bäcker |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer OB |
Monika Piazza |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer OB |
Tanja Petrowitsch |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer ROB |
Thomas Koch |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
LG Trainer ROB |
Nadine Schmidt |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Praxisausbildung Trainerschein |
Monika Bäcker |
fam.BäDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Praxisausbildung Trainerschein |
Christina Geis |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mit den Landesgruppentrainern Ina Velken und Heinz Elpers wurde anschließend auf zwei Parcoure trainiert. Die Teilnehmer, die zur Verlängerung des Trainerscheines anstanden, leiteten dann das Training und wurden von den LG Trainern bewertet.
Von 12:30 – 13:30 fand eine Begleithundeprüfung von sechs Hunden statt. Der 2. Ausbildungswart der LG 06, Paul Pankoke, nahm die Prüfung ab. Für Mit- u. Berichter Mario Weidner, war es die dritte BH- Prüfung als angehender Agility-Richter. Alle sechs Hunde bestanden die Prüfung. Danke an alle Hundeführer die ihre Hunde vorgeführt haben.
Die Terminfindung für das nächste Training wurde ausgiebig diskutiert ohne, dass man sich auf einen Termin geeinigt hat. Für das Jahr 2021 soll das erste Training am ersten Wochenende nach der Delegierten-Tagung stattfinden.
Hier der Hinweis zum Kinder- und Jugendtraining unter Turnierbedingungen am 09.05.2020, durchgeführt von der OG Raesfeld Erle
Nach der Prüfung wurden die Parcoure getauscht und weiter trainiert.
Danke an die OG Gescher für die Ausrichtung und die hervorragende Verpflegung.
Ende der Veranstaltung war um 16:15 Uhr
Jahresbericht Landesgruppen Sportbeauftragter
die Jungen zeigen es den alten Hasen
dritter Platz für Paula Korte mit Emma vom Wulfs Wurf
Lisa Becker mit Jenga vom Cap Arkona wird Neunte
Zur 1. AEC, vormals kleine DSH WM reisten 10 Westfalen mit ihren Deutschen Schäferhunden nach Saarburg. Die Teilnehmer waren:
Thomas Weidenbach mit Ine vom Krausenberg, A0, Laura Becker mit I-Cookie vom Schloss Varla, A1, Kai Becker mit Clementine zu Hammertal, A3, Lisa Becker mit Jenga vom Cap Arkona, A3, alle OG Sprockhövel
Paula Korte mit Hailey vom aufsteigenden Phönix, A1 und Emma vom Wulfs Wurf, A3, Daniela Dierselhuis mit Florence vom Waterfall, A3 und Andreas van Schelve mit Figo vom Waterfall, A3, alle OG Gronau 23.
Josef Kötting mit Lynn von der Königin, A3, Heinz Elpers mit Ondra von der Eichendorffsiedlung, alle OG Gescher
Iris Doerr mit Grace von der tiefen Quelle, A3, OG Gevelsberg Schnellmark
Die AEC fand vom 16. -17.11. in der Agility-Halle in Saarburg statt. Der Wettbewerb wurde wie auch schon der Vorläufer-Wettbewerb wieder hervorragend von der OG Hermeskeil ausgerichtet. Die Meldezahl von 81 DSH zeigt, dass auch der neue Wettbewerb von den Agisportlern angenommen wird.
Um das Finale zu erreichen musste man zu den besten 20% der jeweiligen Klasse gehören, also möglichst fehlerfrei und schnell im A-Lauf und Jumping unterwegs zu sein. Die Westfalen hatten einige gute Läufe, aber bei einigen Startern fehlt die Konstanz und auch das notwendige Quäntchen Glück. Ausnahme bildeten hier die jüngsten Westfalen, Lisa Becker mit Jenga und Paula Korte mit Emma erreichten das Finale. Beide blieben in diesem Lauf fehlerfrei. Für Lisa, auf der diesjährigen BSP in Halle a. d. Saale mit Sturz im letzten Lauf noch der Pechvogel, reichte es für die beiden zum neunten Platz. Mit dieser ausgezeichneten Platzierung verabschiedet sich Jenga in die Rente. Paula erreichten den dritten Platz, des Finallaufes. In der Gesamtwertung der Jumpings kam sie ebenfalls mit Emma auf sehr guten zweiten Platz.
WUSV Agility WM 2019 in Modena
Josef Kötting mit Lynn von der Königin wird zum 2. Male Weltmeister
Vom 3. – 5. Oktober fanden in Modena (Italien) die Weltmeisterschaften der WUSV im Agility statt.
Wir Westfalen nahmen mit sieben Startern und acht Hunden an dem Wettbewerb teil.
Paula Korte mit Hailey vom Aufsteigenden Phönix, OG Gronau, A1
Lina Bergmann mit Clementine zum Hammertal, OG Sprockhövel, A3
Susanne Constatin mit Kiara, OG Sprockhövel, A3
Bernd Bellmann mit Ironja vom Sharazan, OG Dülmen A3
Heinz Elpers mit Ondra aus der Eichendorffsiedlung, OG Gescher, A3
Josef (Jupp) Kötting mit Lynn von der Königin, OG Gescher, A3
Andreas van Schelve mit Figo vom Waterfall, OG Gronau, A3
Pala Korte mit Emma vom Wulfs Wurf, OG Gronau, A3
Mit ihren Platzierungen auf der BSP gehörten Bernd Bellmann und Jupp Kötting zur deutschen National-Mannschaft.
Der Großteil der Starter reiste am Montag an, war man doch am vorherigen Wochenende in Bad Soden. Dort war am Samstag die SV-Verbandsmeisterschaft und am Sonntag das Bundesliga Finale. So hatte man schon 350 Km auf dem Weg nach Bella Italia hinter sich gebracht. Italien begrüßte die Starter mit strahlenden Sonnenschein und 29 Grad.
Am Mittwoch wurde im Stadion die Anmeldung und der Tierarztcheck am Morgen hinter sich gebracht. In der Mittagszeit trafen sich die Deutschen zum Training. Mit 42 Startern waren wir zahlenmäßig die stärkste Nation.
Am Donnerstag, Freitag und Samstag waren jeweils ein A-Lauf und ein Jumping zu laufen. Die beiden eingesetzten Richter, Francesco Luigi Bircolotti aus Italien und der Niederländer Ben Gräfe, stellten sehr schöne, flüssige, dabei technisch zu laufende Parcoure die auf dem Deutschen Schäferhund zugeschnitten waren.
Am Samstagnachmittag wurde dann das mit Spannung erwartete Finale ausgetragen. Jeweils die besten 10 Teams aus den Leistungsklassen A1, A2 und A3 waren hierzu startberechtigt.
Für die Westfalen waren es Lina Bergmann, Paula Korte, Bernd Bellmann und Jupp Kötting.
Als erste für Westfalen ging Lina Bergmann mit Clementine am Start, mit absoluter Bestzeit und einem Fehler am Stegaufgang kamen sie ins Ziel.
Bernd Bellmann mit Ironja musste eine Disqualifikation hinnehmen. Josef Kötting gelang mit Lynn ein fehlerfreier schneller Lauf, zu diesem Zeitpunkt Platz eins. Paula Korte mit Emma wurde eine Verweigerung am Slalom angezeigt. Nachdem das letzte Team gelaufen ist stand fest: Josef Kötting mit Lynn von der Königin ist der neue WUSV Weltmeister im Agility. Den Titel holten die beiden sich schon 2016 bei der ersten WUSV Weltmeisterschaft in Meppen.
Platz vier ging an Lina Bergmann und Platz acht an Paula Korte.
Mit der Mannschaft wurden Bernd Bellmann und Jupp Kötting dritte der Nationenwertung.
Die Gesamtwertung der sechs Läufe in der A3 wurde souverän von unserer Jugendlichen Paula Korte mit Emma vom Wulfs Wurf gewonnen, Platz eins in der Jumping Kombi und Platz zwei in der A-Lauf Kombi.
Auch die übrigen Westfalen hatten schöne Läufe und Platzierungen.
Am Donnerstag
Platz zwei im Jumping 1 für Paula Korte mit Hailey vom aufsteigenden Phönix
Platz drei im A3 für Jupp Kötting mit Lynn von der Königin
Platz zwei im Jumping 3 für Lina Bergmann mit Clementine zum Hammertal
Am Freitag
Platz zwei im A3 für Susanne Constatin mit Kiara
Platz drei im Jumping 3 für Andreas van Schelve mit Figo vom Waterfall
Am Samstag
Platz drei im A3 für Paula Korte mit Emma vom Wulfs Wurf
Platz eins im Jumping 3 für Jupp Kötting mit Lynn von der Königin
Platz drei im Jumping 3 für Paula Korte mit Emma vom Wulfs Wurf