TopTenGewinner2017
TopTen Gewinner! Unsere aktivsten westfälischen Jugendlichen und Junioren im Jahr 2017!

Für das Jahr 2017 nahmen aus Westfalen 12 Jugendliche am TopTen Wettbewerb teil! Bei insgesamt 131 bundesweit eingegangenen Anträgen konnten sich gleich 8 der westfälischen Teilnehmer*innen in den verschiedenen Bereichen unter den ersten zehn Deutschlands platzieren. Jana Bathe, Paula Korte und Sophie Kaltenmorgen schafften es sogar unter die drei Erstplatzierten! Sie wurden im Rahmen der diesjährigen Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft geehrt! Herzlichen Glückwunsch zu Eurer tollen Leistung!

Prüfung

Platz 3 - Jana Bathe, LG 06 (110 Punkte)

Agility

Platz 1 - Paula Korte, LG 06 (239 Punkte)

Platz 5 - Jana Jansen, LG 06 (117 Punkte)

Platz 6 - Jasmin Hanning, LG 06 (104 Punkte)

Platz 8 - Jannik Kötting, LG 06 (79 Punkte)

Platz 9 - Lisa Becker, LG 06 (71 Punkte)

Platz 10 - Pia Victoria Becker, LG 06 (60 Punkte)

Schau

Platz 7 - Sophie Kaltenmorgen, LG 06 (575 Punkte)

Universal

Platz 3 - Sophie Kaltenmorgen, LG 06 (576 Punkte)

Platz 7 - Jannik Kötting, LG 06 (166 Punkte)

Platz 10 - Pia Victoria Becker, LG 06 (150 Punkte)

ACHTUNG !!!

Seit dem 01. Januar 2018 gilt die überarbeitete Vergabeordnung für jugendliche Hundeführer*innen. Dies hat Auswirkungen auf den TopTen Wettbewerb sowie das Hundeführersportabzeichen!

Die neue Vergabeordnung ist auf der Homepage des Vereins für Deutsche Schäferhunde unter:

 „Mein SV“ → Satzungen und Ordnungen → Vergabeordnung

zu finden.

Die zugehörigen Antragsformulare könnt ihr unter:

Service → Formulare, Info-Broschüren, Verzeichnisse → Jugend/Junioren → PDF/Word-Formulare → Antrag – TOP-TEN-Liste

herunterladen.

Die Punkte für den TOP TEN Wettbewerb sowie alle Leistungen des Hundeführersportabzeichens, die ab diesem Veranstaltungsjahr erworben werden, sind dem §9a der Vergabeordnung zu entnehmen. (Alle Leistungen für das Sportabzeichen, die vor dem 01.01.18 erbracht wurden, werden gemäß der Anlage zu §9a, die im Anschluss an die Vergabeordnung aufgeführt ist, bepunktet.)

Eine sicherlich wesentliche Änderung ist die Regelung zur Universalwertung innerhalb des TopTen Wettbewerbes. Seit dem 01.01.2018  können alle Jugendlichen und Junioren am Universalwettbewerb teilnehmen, die mindestens im Bereich Zuchtschau/Ausstellung und Prüfung teilnehmen und dort mindestens 3 zuchtrelevante Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.

DER TOP-TEN-WETTBEWERB – WAS IST DAS?

Gesucht werden die aktivsten jugendlichen SV-Hundeführer in den einzelnen Sparten:

Zucht, Leistung, Agility und Universal

WIE GEHT DAS?

Jede erfolgreiche Teilnahme, egal in welcher Sparte, gibt entsprechende Punkte. Diese Punkte müssen im laufenden Sportjahr  gesammelt und per Top-Ten-Antrag bis zum 31.12. bei der LG - Jugendwartin eingereicht werden.

Es ist zwingend erforderlich, dass jede*r jugendliche Hundeführer*in für die Teilnahme am Top Ten Wettbewerb sowie für die Beantragung des Hundeführersportabzeichens einen Sport- und Aktivitätenpass führt. In diesen wird die Teilnahme an jeder Veranstaltung (auch mit misch- oder andersrassigen Hunden) eingetragen und vom Richter bzw. der Landesgruppenjugendwartin unterschrieben.

Für jede Sparte muss ein gesonderter Antrag erstellt werden. Wie viel Punkte es für die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen gibt, steht in der Vergabeordnung des SV (§ 10 a "Sportabzeichen und Wettbewerbe für Jugend- und Juniorenmitglieder").

UND DANN?

Eure LG-Jugendwartin prüft die einzelnen Anträge und leitet diese dann an die Vereinsjugendwartin weiter. Diese erstellt aus den fristgerecht eingegangenen Anträgen eine Ranking-Liste für jede Sparte.

WAS BRINGT’S?

Super Preise warten auf die jeweils drei Erstplatzierten jeder Sparte:

  • • je eine Eintrittskarte zu einer Bundesveranstaltung eurer Wahl;
  • • je einen Parkausweis zu dieser Veranstaltung;
  • • eine VIP-Führung mit dem Vereinsjugendwart durch die Veranstaltung mit einem Blick hinter die Kulissen und einem gemeinsamen Streifzug durch die Industrie-Aussteller

Zudem werden auf der DJJM dann noch aus jeder einzelnen Sparte als Anerkennung für die Leistungen des Vorjahres ein weiterer TopTen Teilnehmer ausgelost, der dieselben Preise wie die drei Erstplatzierten erhält. Also ihr seht, teilnehmen lohnt sich!

Bei Fragen stehe ich Euch jederzeit gerne zur Verfügung. Solltet ihr einen Sport- und Aktivitätenpass benötigen, könnt ihr euch ebenfalls gerne unter Tel.: 0160 96250387 an mich wenden!

Daniela Thoring

Landesgruppenjugendwartin

Der LG Nachwuchs

Ben Pöpping (7 Jahre) und Romy Köber (10 Jahre) waren die beiden jüngsten Hundeführer auf der LG Jugendschau in der OG Wanne-Nord und führten dort erstmals erfolgreich einen Hund vor. Sie konnten beide gleich einen Platz auf dem Treppchen erringen.  
Hierzu gratulierte vor allem herzlich die Firma Hundesportartikel Koch & Stark, die Ihnen zur Erinnerung an dieses tolle Ereignis ein kleines Schmuckstück durch die LG Jugendwartin überreichen ließ.

koch

LGJZS BenRomy
LGJZS 9
Traditionell am Fronleichnamstag fand auch in diesem Jahr die Jugendschau in der Landesgruppe Westfalen statt. Mit der Ortsgruppe Wanne – Nord konnte ich einen Ausrichter gewinnen, der durch seine großen Erfahrungen in der Durchführung von Veranstaltungen, ein Garant für eine bestens organisierte, auf die Teilnehmer und Gäste fokussierte Zuchtschau, darstellte.

Und genau so kam es auch. Alle Zuschauer, Aussteller und jugendlichen Hundeführerinnen und Hundeführer erlebten ein großzügiges und bestens für eine Ausstellung geeignetes Ortsgruppengelände, eine tolle Verpflegung, eine super Meldezahl mit 112 Meldungen und sogar den Wettergott hatte die OG passend instruiert, damit dieser uns mit den angekündigten Gewittern verschonte. Für die wirklich hervorragend organisierte Veranstaltung danke ich, auch im Namen unserer LG Jugend, stellvertretend für alle fleißigen Helfer, Walter Hoffmann als OG Vorsitzenden und Barbara Ullrich-Kornadt für die Schauleitung. 

Als amtierenden Richter konnten wir in diesem Jahr Henning Setzer gewinnen. Durch die überwiegend sehr gute Qualität und Vorbereitung der vorgestellten Hunde und die engagierten jugendlichen Hundeführerinnen und Hundeführer viel es ihm sichtlich leicht, seine Aufgabe an diesem Tag wahrzunehmen. Er hatte stets ein offenes Ohr, Tipps und an passender Stelle Lob für unseren jugendlichen Nachwuchs im Schauring und schaffte es zugleich, in seiner unnachahmlichen Art die anwesenden Zuschauer zu unterhalten.

Die Aussteller und Züchter, die ihre Hunde den jugendlichen Hundeführern anvertrauten, danke ich ganz besonders. Nur mit ihnen ist eine, schon seit Jahren bundesweit so bedeutende Jugendzuchtschau in Westfalen erst möglich. Ich würde mich freuen, wenn die SV Jugend die Erwachsenen mit ihren Leistungen und ihrer Motivation auf dieser Veranstaltung überzeugen konnten und sie weiterhin diese zahlreich so unterstützen. 

Unsere Hauptakteure, die zahlreichen jugendlichen Hundeführerinnen und Hundeführer, haben wirklich einen guten Job gemacht. Sie haben all ihr Wissen und ihre Fertigkeiten genutzt, um im sportlich fairen Wettbewerb, die ihnen zur Verfügung gestellten Hunde, optimal vorzustellen.

Macht weiter so, bleibt neugierig,  offen und engagiert! Gerne möchten wir als Landesgruppe, mit Hilfe unserer Ortsgruppen, euch auch zukünftig so schöne Veranstaltungen, wie die Jugendschau in der OG Wanne-Nord, bieten. Ihr sollt weiterhin mit viel Freude unser gemeinsames Hobby ausführen können und die Gelegenheit haben Gleichgesinnte zu treffen und miteinander Spaß zu haben!

In diesem Sinne, hoffe ich, dass wir uns schon bald wiedersehen! Bis dahin wünsche ich Euch viel Freude an unserem Deutschen Schäferhund!

Daniela Thoring
Landesgruppenjugendwartin



LGJZS 1
LGJZS 2
LGJZS 3
LGJZS 5
LGJZS 8
LGJZS 9
LGJZS 10

LGJZS 4 LGJZS 6
Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info