WJJM ImpressionAgi 002

TOPTEN WETTBEWERB - ANTRÄGE JETZT STELLEN

DER TOPTEN-WETTBEWERB – WAS IST DAS?

Gesucht werden die aktivsten jugendlichen SV-Hundeführer in den einzelnen Sparten:

Zuchtschau/Austellung, Prüfung, Agility und Universal

WIE GEHT DAS?

Jede erfolgreiche Teilnahme, egal in welcher Sparte, gibt entsprechende Punkte. Diese Punkte müssen im laufenden Sportjahr gesammelt und per TopTen-Antrag bis zum 31.12. inklusive Sport- und Aktivitätenpass (oder Kopie dessen) bei der LG - Jugendwartin eingereicht werden.

Für jede Sparte muss ein gesonderter Antrag erstellt werden!

Am Universalwettbewerb können alle Jugendlichen und Junioren teilnehmen, die mindestens im Bereich Zuchtschau/Ausstellung und Prüfung teilnehmen und dort mindestens 3 Zuchtschauen und 3 zuchtrelevante Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.

Die neuen Antragsformulare findet ihr unter

https://www.schaeferhunde.de/service/formulare-info-broschueren-verzeichnisse/jugendjunioren

Dieser kann sogar direkt am Rechner ausgefüllt und dann ausgedruckt werden!

Wie viele Punkte es für die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen gibt, steht in der Vergabeordnung des SV Fassung 2019 (§ 9a "Sportabzeichen und Wettbewerbe für Jugend- und Juniorenmitglieder").

WAS BRINGT’S?

Super Preise warten auf die jeweils drei Erstplatzierten jeder Sparte:

  • je eine Eintrittskarte zu einer Bundesveranstaltung eurer Wahl;
  • je einen Parkausweis zu dieser Veranstaltung;
  • eine VIP-Führung mit der Vereinsjugendwartin durch die Veranstaltung mit einem Blick hinter die Kulissen und einem gemeinsamen Streifzug durch die Industrie-Aussteller

Zudem werden auf der DJJM dann noch aus jeder einzelnen Sparte als Anerkennung für die Leistungen des Vorjahres ein weiterer TopTen Teilnehmer ausgelost, der dieselben Preise wie die drei Erstplatzierten erhält. Also ihr seht, teilnehmen lohnt sich!

Auch in den letzten Jahren konnten sich Jugendliche unserer Landesgruppe auf die vorderen Plätze punkten.

So konnte die LG Westfalen im letzten Wettbewerb im Bereich Agility die ersten drei Plätze belegen. Jasmin Hanning Platz 1, Paula Korte Platz 2 und Jana Jansen Platz 3! Zudem konnte Jannik Kötting im Bereich Agility den 6. Platz und Lisa Becker den 10. Platz erzielen.

Im Bereich IPO platzierte sich Maria Lagiewski auf Platz 9.

Sophie Kaltenmorgen erreichte im Bereich Schau den 8. Platz!

Jannik Kötting überzeugte im besonderen Maße durch seine spartenübergreifenden Aktivitäten im Bereich Universal mit einem hervorragenden 4 Platz!

Für das Jahr 2019 freue ich mich auf viele Bewerber und wünsche allen viel Erfolg im Wettbewerb.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne unter 0160 96 250 387 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

Daniela Thoring

Schnupperstunde in der SV OG Metelen

im Rahmen der Ferienspaßaktion der Gemeinde!

Am Samstag, den 27.07.2019, stellte die OG Metelen interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unser beliebtes Hobby, den Hundesport, vor. Zu dieser Aktion im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Metelen hatten sich 10 Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren angemeldet. Einige brachten direkt ihre eigenen Hunde mit und für alle anderen wurden Hunde von den Vereinsmitgliedern zum Üben zur Verfügung gestellt.

Nach einem kurzen Empfang und einleitenden Worten durch den 1. Vorsitzenden Nico Heufert sowie der Jugendwartin Esther Vortkamp wurde zunächst ein bisschen die Unterordnung mit ihren verschiedenen einzelnen Teilübungen (z.B. "Fuß", Sitz, Platz, Steh, Bringübungen) vorgeführt. Auch ein kleiner Ausschnitt des Schutzdienstes mit einem Hund, der bereits ausgebildet ist, sowie einem Junghund wurde den Anwesenden näher gebracht. Wichtig war der Ortsgruppe dabei den Kindern zu zeigen, dass es dabei um Beutespiele und nicht um "Aggressionen" geht, was leider manchmal in den Medien falsch dargestellt wird.

Nach diesen Vorführungen gab es eine erste kühle Erfrischung sowie Kuchen und Quark mit frischen Erdbeeren.

Frisch gestärkt teilten sich die Teilnehmer dann in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe lernte dann auf einem angrenzendem Feld kennen, was die Fährtenarbeit mit dem Hund bedeutet. Jeder durfte eine kleine Fährte legen, die im Anschluss von einem Hund abgesucht wurde. Danach galt es noch ein kleines Quiz von einigen Fragen zu beantworten.

Die andere Gruppe ging auf den Hundeplatz und absolvierte mit Unterstützung der OG Mitglieder mit den eigenen Hunden oder den zugeteilten Hunden verschiedene Stationen. Es gab reichlich Tipps sowie Erläuterungen zu den Übungen. Die einzelnen Stationen bestanden aus: „Bei-Fuß-Laufen“ mittels "Futtertreiben", „Slalom-Laufen“, „Sitz und Platz“, „Springen über eine Hürde“ und „Überqueren einer Kletterwand“ sowie dem „Überqueren einer ausgelegten Folie“ und wenn möglich dem „Durchlaufen eines Tunnels“! Den Kindern bereiteten diese kleinen Übungen viel Spaß und zuletzt stand die Station „Abkühlung im Planschbecken und unter dem Rasensprenger“ auf dem Programm.

Nach einer weiteren Pause wurden die Gruppen gewechselt, so dass jedes Kind alle Angebote einmal erleben konnte.

Alle Kinder, die teilgenommen haben, waren motiviert und begeistert dabei. Die Ortsgruppe hofft so Vorurteile gegenüber unserem Hobby und unserer Rasse abgebaut und sich mit ihrem Angebot noch ein wenig bekannter gemacht zu haben und würde sich natürlich sehr darüber freuen, wenn die Kinder, die teilgenommen haben, zukünftig zu den Übungszeiten vorbeikommen würden.

Esther Vortkamp; Jugendwartin der OG Metelen

Unterstützung der Jugendarbeit des SV

Die oben beschriebene tolle Aktion der Ortsgruppe Metelen steht beispielhaft für viele Angebote und Aktionen für Kinder und Jugendliche in unseren Ortsgruppen! Gerne möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es seit Januar dieses Jahres genau für solche Angebote und vieles mehr eine neue finanzielle Fördermöglichkeit im SV gibt. Hiermit wurde erstmalig im SV eine strukturelle und verlässliche finanzielle Förderung der Jugendarbeit eingeführt.

Gemeinsam mit dem Jugendausschuss des SVs wurden „Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.“ erarbeitet. Diese Richtlinien sollen zukünftig als Grundlage zur Ausschüttung von Fördergeldern, die die SV-eigene Stiftung „Jugend, Integration und Innovation“ bereitstellt, für Orts- und Landesgruppen dienen.

Im Rahmen dieser Förderrichtlinien können nun Orts- und Landesgruppen, die über einen gewählten Jugendwart verfügen, für Materialien für die Jugendarbeit (Sportgeräte und Zubehör wie Verstecke, Agilitygeräte, Hetzanzüge, Sportbekleidung etc. sind nicht förderfähig) sowie Zeltlager, Ferienspiele, Projekte und Seminare innerhalb der Jugendarbeit einen Zuschuss beantragen. Auch die Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie Modellprojekte und innovative Maßnahmen können bezuschusst werden.

Detaillierte Informationen sowie die notwendigen Antragsformulare findet ihr auf der Homepage des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. unter folgendem Link:

www.schaeferhunde.de/jugend/sv-foerderstiftung/

Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich bei der HG Flyer, Give Aways oder Schulungsmaterial für solche Aktionen zu erhalten!

Gerne stehe ich Euch dafür als Jugendwartin bei Fragen oder der Antragstellung unterstützend beiseite!

Daniela Thoring

FerienspaßaktionMetelen1
Ferienspaßaktion2

Ferienspaßaktion3

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info