Zweimal VA auf der Bundessiegerzuchtschau 2015 für Westfalen

Meggy

Bei für die Hunde angenehmen Temperaturen fand die diesjährige BSZS unter reger Beteiligung westfälischer Züchter und Aussteller erneut in Nürnberg statt.
Auch in diesem Jahr konnten die Westfalen wieder zahlreiche gute Platzierungen erreichen.

Allen voran genannt seien da die beiden Auslesetitel von Fred vom Rumbachtal, Edith Zielinski und Meggy vom Wierlingshook (LSTH), Karl- Heinz Wälter.

Wir gratulieren allen Platzierten ganz herzlich. So hat sich doch die mühevolle Vorbereitung auf die Bundessiegerzuchtschau ausgezahlt.

Zudem soll nicht unerwähnt bleiben, dass unser Norbert Scharschmidt in diesem Jahr die Ehre hatte, das Amt des leider kürzlich verstorbenen Wilfried Scheld zu übernehmen und die LSTH- Klassen Rüden, sowie die HGH- Klassen zu richten.

 

Barbara Ulrick-Kornadt

 

Ergebnisübersicht der westfälischen Starter

Das Team aus Gescher 

Diese Veranstaltung war ein Highlight besonderer Art und wird jedem, der zugegen war, in angenehmer Erinnerung bleiben. Die Organisation war bis ins Kleinste durchdacht, perfekt, und sorgte so für einen reibungslosen Ablauf. Der rührigen Ortsgruppe Gescher gebührt Dank und Anerkennung für das, was nicht nur am Veranstaltungstag, sondern auch schon im Vorfeld an Leistung erbracht wurde. Gescher war eine Werbung für den SV und für seine positive Außenwirkung.

Die Witterungsbedingungen waren anspruchsvoll, dennoch waren zahlreiche Zuschauer zugegen und die Zahl der vorgeführten Hunde bewegte sich in ansehnlicher Form. Die Qualität der vorgeführten Hunde war herausragend. Die Aussteller zeigten den drei verpflichteten Siegerschaurichtern Richard Brauch, Erich Bösl und Norbert Scharschmidt bemerkenswert qualitätsvolle Hunde, die sicherlich bei der anstehenden Großveranstaltung in Nürnberg ihren Weg gehen werden.

Unserem aus gesundheitlichen Gründen verhinderten LG Vorsitzenden Henning Setzer wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und alsbaldige vollständige Genesung. Auch sein Ersatzrichter Uwe Sprenger fühlte sich witterungsbedingt etwas unpässlich und hat um Freistellung von seiner Richterzusage gebeten. Auch ihm wünschen wir alles Gute.

So wurde Richard Brauch zum Ersatzrichter des Ersatzrichters und übernahm das Richteramt für die entsprechenden Klassen. Hierfür vielen Dank.

Herauszustellen ist die hohe Qualität unserer westfälischen Hunde, was sich in den Platzierungen und Bewertungen positiv niederschlug, in mehreren Klassen belohnt mit dem Landesgruppensieg.

So wünsche ich allen Beteiligten auf dem weiteren Weg alles Gute und weiterhin viel Freude mit dem Deutschen Schäferhund.

 

Norbert Scharschmidt
LG-Zuchtwart

 

Hier finden Sie den Link zum Endergebnis

 

Gratulation an die Sieger und Platzierten.

IMG 0367

 

IMG 0374

ZW HammAm 01. Mai fand auf dem neu errichteten Gelände der OG das erste Praxisseminar Zucht statt. Die Ortsgruppe ist zu dieser Platzanlage mit dem repräsentativen Vereinsheim zu beglückwünschen. Alles entspricht hohen Anforderungen und ich denke, die OG wird noch durch zahlreichen Veranstaltungen auf sich aufmerksam machen.

Das Seminar war überdurchschnittlich gut besucht und bis auf den letzten Platz gefüllt. Für die Vorbereitung ist dem Vorsitzenden Wolfgang Schmidt und seiner rührigen Mannschaft Dank zu sagen.

Die Thematik war umfangreich und die daraus resultierenden Diskussionen sachlich, aber lebhaft.

Zunächst wurden die an den LG Zuchtwart gesandten Jahresberichte der Amtsträger bearbeitet. Hieraus ergab sich eine Fülle an Fragen und Antworten. Eine lebhafte Diskussion wurde durch den Bericht von Marion Klaas, OG Dortmund-Dorstfeld, entfacht. Sie hat ausgiebig ihren Frust über die Größenthematik vorgetragen, was auch allgemein Anklang fand. Der LG Zuchtwart erläuterte die Beweggründe, die sich durch die Aussetzung der Größenfestschreibung ergeben haben und verwies auf die geplante Zuchtwertschätzung für die Größe.

Weiterhin stellte der LG Zuchtwart die umfangreiche Tagesordnung zur zurückliegenden Zuchtauschusssitzung und die sich daraus ergebene Situation im Zuchtgeschehen vor. Auch hier wurde über zahlreiche Punkte lebhaft diskutiert. Manches, was auf den ersten Blick als nicht nachvollziehbar erschien, konnte dann mit anderen Augen gesehen werden und wurde auch verstanden.

Höhepunkt des Tages war der umfangreiche Vortrag von Elke Müller zu dem Thema," leistungsbezogene Zucht mit Wertlegung auf korrekte Anatomie". Elke Müller hat mit umfangreichem Bildmaterial und aussagekräftigen Daten den Aufbau einer solchen Zucht erläutert. Es war höchstinteressant und kurzweilig, diesen Vortrag zu verfolgen. Herzlichen Dank an Elke Müller für den in der Vorbereitung eingebrachten Arbeitsaufwand.

17 Zuchwarte bzw. Anwärter waren zugegen und haben durch rege Beteiligung diesen Tag abgerundet. Sie wurden unter anderem vom LG Zuchtwart gebeten, sich nicht nur im theoretischen Bereich zu schulen, sondern auch praxisnah Zuchtveranstaltungen wie Körungen und Zuchtschauen zu besuchen.

Von allen wurde das Seminar bestanden. Die erfolgreichen Teilnehmer waren:

Reinhard Kleine, OG Sassenberg

Daniela Thoring, OG Epe

Ute Schmidt, OG Schwerte,

Gabriele Sandforth, OG Gladbeck-Brauck

Ralf Hohagen, OG Schwelm

Stefanie Gambalat, OG Haßlinghausen

Melanie Memmen, OG Haßlinghausen

Stefan Nabbefeld, OG

Markus Gerhards, OG Plettenberg

Dimitrios Delbederis, OG Kamen

Fritz Bonkhoff, OG Recklinghausen 1921

Ludger Roters, OG Hemer

Kirsten Rose, OG Arnsberg

Markus Brinksdorf, OG Heeren

Jörg Herschenröder, OG Plettenberg

Elke Dörholt, OG Werl

Karl-Heinz Thesing, OG Coesfeld

 

Norbert Scharschmidt

Landesgruppen-Zuchtwart

Jeder Züchter hat im Bezirk seines Wohnortes die freie Wahl des für seinen Bezirk zuständigen ID-Beauftragten.

Der bislang bestehende rotierende Wechsel der ID-Beauftragten innerhalb eines Bezirkes findet nicht mehr statt.

Wichtig ist lediglich, dass der dem Züchter zugewiesene Bezirk eingehalten wird!

Die Regelung tritt ab sofort in Kraft.
Stand 02.01.2015

 

Norbert Scharschmidt
LG-Zuchtwart

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info