Westfalen Cup 2025 in Borken-Burlo

Am Wochenende des 23. und 24. August 2025 fanden in Borken-Burlo die letzten vier von sechs Läufen des Westfalen Cup statt. Auf einem tollen Veranstaltungsgelände wurde zudem ein offenes Turnier ausgerichtet, an dem insgesamt über 40 Teams an den Start gingen. Hierbei haben sich 14 Teams den Läufen um den Titel des Westfalenmeisters 2025 gestellt. Unter der Leitung von Richterin Martina Wess sorgten schnelle und anspruchsvolle Parcours für Spannung und sportliche Herausforderung. Vielen Dank auch an dieser Stell noch einmal an Martina für das faire Richten über die zwei Tage. Außerdem gilt mein großer Dank an alle Helfer auf und um den Platz herum, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Ob in der Meldestelle, beim Geräte Auf- und abladen sowie auf dem Parcours als Helfer: ihr seid ein super Team, ohne dass diese Veranstaltung nicht so hätte laufen können! Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr auch als Starter überall mit anpackt und in allen Bereichen aushelft! Einen Dank möchte ich auch an Denise Altenkämper richten, die unsere Fotos für die BSP gemacht hat und sich gleichzeitig noch so toll im IGP qualifizieren konnte! Gemeinsam sind wir Westfalen eine tolle Gruppe.

Und nun zu den sportlichen Ergebnissen: Beim Westfalen Cup werden insgesamt sechs Läufe ausgerichtet, von denen zwei Läufe als Streichergebnis gewertet werden. Je nach Platzierung in den einzelnen Läufen werden Punkte vergeben, sodass maximal 120 Punkte vergeben werden können (Platz 1 zählt 30 Punkte). Die ersten zwei Läufe wurden bereits in Sprockhövel ausgerichtet. Nun galt es in Borken-Burlo die besten Teams im Agility zu küren. Zur BSP dürfen Teams fahren, welche mindestens in Klasse A2 laufen. Hierbei hat es uns Johanna Lehmkuhl besonders spannend gemacht und das fast unmögliche geschafft: Am Samstag erlaufen sich die beiden ihre letzte Quali und steigen demnach in die A2 auf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Insgesamt freue ich mich sehr, dass wir bei den 14 Teilnehmern des Westfalen Cups beinahe die Hälfe an Jugendlichen Startern haben: 6 Teams gingen als Jugendliche an den Start (Johanna Lehmkuhl, Marianna Lehmkuhl – IGP und Agility, Sophia Schülting mit zwei Hunden, Lynn Kerkeling und Yella Wölke). Gerne darf unsere Jugend weiterhin so stark vertreten bleiben!

Nach bereits tollen Läufen am Samstag war Daniela fast nicht mehr schlagbar und setzte sich auch am Sonntag durch! Damit darf sich nach dem Weltmeistertitel 2024 Daniela auch Westfalenmeister 2025 nennen. Das Treppchen war demnach wie folgt besetzt:

1. Platz: Daniela Dierselhuis mit Pepper Annes BeHappy

2. Platz: Mario Weidner mit Elyssee vom alten Gatter

3. Platz: Sophia Schülting mit Apachi vom Harwickerplatz

Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen! Für die Bundessiegerprüfung in Halle an der Saale im September wird die Landesgruppe Westfalen im Agility durch die drei Erstplatzierten sowie die folgenden weiteren Teams vertreten:

Laura Becker mit Caja zum Hammertal

Ina Velken mit Delphi von der Hegi Farm

Yella Wölke mit Baloo vom Harwickerplatz

Lina Bergmann mit Schröder von Be-Ro

Andreas van Schelve mit Hailey vom aufsteigenden Phönix

Lynn Kerkeling mit Carla vom Harwickerplatz

Johanna Lehmkuhl mit Wella vom Bösen Bruderblick

Lina Bergmann mit Alma vom Hobbeditz

Ersatz: Susanne Constantin mit Beaux-Bitch vom Hobbeditz

Nun gehen die Vorbereitungen für das Bundesligafinale und die SV Meisterschaft in Gronau sowie für die BSP in Halle weiter. Ich freue mich, ein so tolles Team nach Halle mitnehmen zu dürfen!

LGA AGI1

LGA AGI 2

LGA Treppchen Agility

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info