Westfälische Jugend- und Juniorenmeisterschaft 2025 in der OG BORKEN!
Am 13. April 2025 war es endlich soweit – die diesjährige Landesjugendmeisterschaft der Landesgruppe Westfalen im IGP und Agility Bereich fand in der Ortsgruppe Borken statt.
Rückblickend bleibt vor allem eins hängen: Begeisterung! Begeisterung über die beeindruckende Motivation aller Teilnehmenden, das gute Niveau der gezeigten Leistungen und die rundum gelungene Ausrichtung durch die OG Borken.
Insgesamt 39 engagierte Nachwuchsteams gingen in den Disziplinen Agility und IGP an den Start – und lieferten ab! Ob sauber ausgearbeitete Fährten, schöne Teamleistungen in der Unterordnung, energiereiche Schutzdienstarbeiten oder rasante Agility-Läufe: Die jugendlichen Hundeführerinnen und Hundeführer beeindruckten mit großer Disziplin, sportlicher Fairness und echtem Teamgeist mit ihren Vierbeinern. Hier zeigte sich: Die Zukunft des Hundesports in Westfalen ist in besten Händen!
Besonders schön: Der Leistungsstand entsprach in beiden Bereichen einer guten Basis – unabhängig vom Alter der Starter*innen. Die jüngsten Teilnehmenden (ab 8 Jahren) standen den erfahrenen Junioren in nichts nach und zeigten mit großer Freude und sicherem Können, dass sie schon viel gelernt haben und sich nicht verstecken müssen. Einfach beeindruckend wie gerade die Kleinsten sowohl im Agility aber auch im Gebrauchshundesport souverän ihre Hunde vorführten. Doch jeder einzelne Start jedes Teilnehmers war ein Highlight für sich und verdient Anerkennung – egal ob es abschließend für das Siegerpodest gereicht hat oder nicht.
Begleitet wurden die sportlichen Leistungen von einem tollen Publikum: Mitfiebernde Eltern, Freunde, Vereinskameraden und interessierte Zuschauer sorgten für eine warmherzige Atmosphäre und echten Wettbewerbscharakter.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Mitglieder der OG Borken, die mit großem Engagement, perfekter Planung und vielen herzlichen Details für beste Rahmenbedingungen sorgten. Von den umfangreichen Vorbereitungen im Vorfeld, dem reibungslosen Ablauf über die tolle Verpflegung bis hin zur liebevollen Siegerehrung – hier war spürbar, dass die Jugendlichen für die OG im Mittelpunkt standen.
Auch das Richterteam leistete hervorragende Arbeit:
Paul Pankoke und Mario Weidner richteten fair, kompetent und stets mit Blick auf den altersgerechten Anspruch. Unterstützt wurden sie dabei von einem bestens eingespielten Team:
- Erwin Schmitz, der als Fährtenleger bereits frühmorgens alles gab,
- Fabian Lackmann, der als Schutzdiensthelfer schon im Vorfeld mit individuellem Training unterstützte,
- sowie zahlreiche Helfer im Parcours und am Rande der Veranstaltung, ohne die ein solcher Tag nicht möglich wäre.
Und natürlich dürfen auch die neuen Westfalenmeister in diesem Bericht nicht fehlen:
Platz 1 IGP*
Mika Jahnel mit John-Boy Gremlin's – ein Team, das durch seine harmonische Arbeit überzeugte!
Platz 1 Agility*
Helena Vennes mit Judy Hopps of Celvin – blitzschnell, fokussiert und mit perfektem Timing durch den Parcours!
(*die gesamten Ergebnisse siehe Listen)
Wanderpokale Koch&Stark
Beste Fährte: Nico Zöllner Greta v.d. Schiffslache 98 Pkt.
Beste Unterordnung: Marianna Lehmkuhl Umber a.d. Eichendorfsiedlung 94 Pkt.
Bester Schutzdienst: Ben Pöpping Wotan v. Schloss Berge 99 Pkt.
Schnellster fehlerfreier A-Lauf: Helena Vennes Judy Hopps of Celvin
Schnellster fehlerfreier Jumping: Sophia Schülting Delphi v. Hegi Farm
Im Anschluss an die Wertungen wurde auch die Mannschaft für die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJJM) zusammengestellt – eine starke Truppe, die mit viel Potenzial und großem Zusammenhalt in Heek am Pfingstwochenende antreten wird. Wir drücken jetzt schon die Daumen!
Lena Kappel (13 J.) mit Watson & Fieby, Ben Pöpping (14 J.) mit Wotan, Sophie Schnittker (8J.) mit Frieda, Mika Jahnel (10 J.) mit John-Boy, Marianna Lehmkuhl (17 J.) mit Umber & Edda, Johanna Lehmkuhl (21 J.) mit Wella & Preciosa, Nico Zöllner (20 J.) mit Greta, Juna Oberzaucher (16 J.) mit Coco, Linnea-Sophie Widdra (15 J.) mit Bucky, Lynn Kerkeling (20 J.) mit Carla & Beaux-Bitch, Sina Beeke (21 J.) mit Arcor, Sophia Schülting (14 J.) mit Delphi & Apachi, Yella Wölke (16 J.) mit Ben & Happy und Marie Lipphaus (8 J.) mit Schröder werden die Landesgruppe Westfalen auf der diesjährigen DJJM vertreten!
Ein Tag voller Leidenschaft, Höchstleistungen, Emotionen und echter Gemeinschaft – genau so soll Hundesport sein! Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten: Veranstalter, Helfer, Familien – und vor allem an euch, liebe jugendliche Starterinnen und Starter, für euren Einsatz, euer Herzblut und euren Sportsgeist.
SAVE THE DATE
WJJM 2026 Sonntag, den 03. Mai in der OG Hopsten -wir freuen uns schon jetzt drauf!