Bundesfährtenhundprüfung in Paderborn
Am 25. u. 26.10.2023 fand in Paderborn die SV-Bundessiegerprüfung für Fährtenhunde statt. Die Veranstaltung wurde von der LG Ostwestfalen-Lippe ausgerichtet.
Dem Veranstaltungsleiter Herrn Gerd Dexel ist es mit seinen zahlreichen Helfern gelungen, einen hervorragend organisierten Wettkampf auf die Beine zu stellen. Leider spielte das Wetter nicht so mit, und so stellten der starke Wind sowie der zeitweise auftretende Starkregen die Teilnehmer vor zusätzliche Herausforderungen. Auch fanden bedauerlicherweise aufgrund des Wetters nicht so viele Zuschauer den Weg ins Fährtengelände.
Das Gelände, Acker/Lehmboden mit Grünbewuchs, war anspruchsvoll und bot den Teilnehmern keinen Sichtverlauf.
Die Einteilung der Fährten wurde überwiegend sehr zuschauerfreundlich gestaltet, die Fährten der vier unterschiedlichen Gruppen wurden parallel abgesucht, lagen aber meist nie weit auseinander, was größtenteils einen guten Überblick bot. Die Abläufe im Fährtengelände verliefen reibungslos und spiegelten die Erfahrung der LG bei diesem Event wider.
Von den 32 auszuarbeitenden Einzelfährten der angetretenen Teams konnten die Leistungsrichter G. Marthold aus Thüringen, J.Seufert aus Baden, C.Metz aus Bayern-Nord, sowie J.Remmecke aus Westfalen folgende Bewertungen vergeben:
V SG G B M
10 22 12 4 15
Unsere Westfalen, Paul Pankoke, Matthias Tuinte und Ersatzmann Ralf Meyningmann bezogen am Freitag das Quartier in Bad Wünnenberg. Nach dem Bezug der Zimmer ging es zum Abschlusstraining ins Gelände. Die LG Ostwestfalen hatte es nicht versäumt, eine ausreichend große Ackerfläche zum Üben der Mannschaften zur Verfügung zu stellen.
Nach der Mannschaftsführerbesprechung, in der unter anderem die Losreihenfolge der Landesgruppen entschieden wurde, konnten wir mit Rang 19 aufwarten. Da nicht alle ursprünglich gemeldeten Teilnehmer vor Ort waren, kam es zu einer zusätzlichen Auslosung um den freigewordenen Startplatz. Die Losfee Daniele Thoring war bemüht, aber das Losglück ging an die LG12. Unser Ersatzmann Ralf Meyningmann kam somit leider nicht zum Einsatz.
Paul Pankoke, mit Boston vom Haus Vortkamp, konnte mit Losnummer 19 am Samstagvormittag bedauerlicherweise nicht die gewohnte Leistung abrufen. Boston war sich beim Eingang zum Halbkreis sehr sicher und bog überzeugend in die falsche Richtung ab. Somit leider Abbruch, 6 Punkte.
Am Sonntagnachmittag zeigte Boston dann eine hoch motivierte und sehr aktive Fährtenarbeit. Ungünstigerweise blendete er direkt die ersten beiden Gegenstände aus und hätte laut LR J.Seufert an den Winkeln teilweise überzeugender arbeiten müssen. Bei wirklich absolut widrigen Umständen blieben somit respektable 80 Punkte „G“ über.
Matthias Tuinte, mit Eastwind von Gut Hamicolt, startete mit Losnummer 21 am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag. Die Arbeit von Eastwind war am Samstag sehr motiviert und konzentriert und wurde schließlich von LR Marthold mit 92 Punkten SG bewertet. Am Sonntag startete das Team ebenfalls sehr konzentriert und motiviert in den Fährtenverlauf. LR Seufert hatte lediglich Kleinigkeiten zu bemängeln und so hieß es zum Schluss 94 Punkte „SG“. Das Team belegte in der Gesamtwertung Platz 7.
Rückblickend hat sich die westfälische Mannschaft bei der SV-BFH in Paderborn als Einheit mit hervorragendem Teamgeist präsentiert. Egal ob Sturmböen oder Starkregen, die Stimmung innerhalb der Mannschaft war hervorragend und äußerst kameradschaftlich.
Auch sehr positiv hervorzuheben waren die zahlreich angereisten westfälischen Schlachtenbummler, die sich ebenfalls von Regen und Wind die Laune nicht vermiesen ließen.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem Sponsor, dem Gothaer Versicherungsbüro Krems in Person von Dagmar Isselhorst. Sie hat es sich nicht nehmen lassen, die westfälische Mannschaft mit Jacken auszustatten. Herzlichen Dank !!
Siegerin wurde Annika Schubert aus der LG 07 mit Rayka vom grauen Bandit (97 und 100 Punkte) vor Petra Münch (LG 02) und Andrea Piccenini (LG 03).
Die drei werden den SV auf der VDH-DM FH 2025 vom 14. bis 16.11.2025 in Großwechsungen (Südharz) vertreten.
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten zu ihren gezeigten Leistungen und wünschen dem SV-Team für den rasseübergreifenden Wettkampf den bestmöglichen Erfolg.
Ein Ausrichter für die nächste Bundesfährtenhundprüfung 2026 steht bisher nicht fest.
Sven Viebahn
Mannschaftsführer



